Dawn of War 2 und Retribution im Vergleich: Erkundung der Unterschiede

post-thumb

Was ist der Unterschied zwischen Dawn of War 2 und Retribution?

Dawn of War 2 und seine Erweiterung Retribution sind zwei eigenständige Spiele, die im düsteren Warhammer 40.000-Universum spielen. Obwohl beide Spiele ein ähnliches Setting und einen ähnlichen Spielstil haben, unterscheiden sie sich in einigen Schlüsselbereichen, die jedes Spiel zu einer einzigartigen Erfahrung für die Spieler machen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution untersuchen und die verschiedenen Spielmechaniken, Kampagnenmodi und Fraktionen hervorheben, die sie voneinander unterscheiden.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution liegt in ihrer Spielmechanik. Dawn of War 2 konzentriert sich auf den truppbasierten taktischen Kampf, bei dem die Spieler eine kleine Gruppe von Elite Space Marines, Orks oder Chaos Space Marines steuern. Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf Strategie und sorgfältiger Planung, da der Spieler die Fähigkeiten und die Ausrüstung seines Trupps verwalten muss, um verschiedene Herausforderungen auf dem Schlachtfeld zu meistern. Im Gegensatz dazu führt Retribution eine neue Fraktion ein, die Imperiale Garde, und ermöglicht es den Spielern, größere Armeen in traditionellem Echtzeit-Strategie-Gameplay zu befehligen. Dieser Wechsel in der Spielmechanik bietet eine neue Erfahrung für Spieler, die den eher traditionellen Ansatz von RTS-Spielen mögen.

Inhaltsverzeichnis

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Spielen ist der Kampagnenmodus. In Dawn of War 2 verfolgen die Spieler die Geschichte eines einzelnen Space Marine-Trupps im Kampf gegen die Mächte des Chaos. Die Kampagne zeichnet sich durch eine starke Erzählung und Charakterentwicklung aus, mit Entscheidungen, die den Ausgang der Geschichte beeinflussen. Retribution hingegen bietet eine vielfältigere Kampagnenerfahrung. Die Spieler können aus sechs verschiedenen Fraktionen wählen, die jeweils ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Ziele haben. Diese verzweigte Kampagne ermöglicht es den Spielern, das Warhammer 40.000-Universum aus verschiedenen Perspektiven zu erleben, was dem Spiel einen höheren Wiederspielwert und mehr Abwechslung verleiht.

Schließlich unterscheiden sich auch die Fraktionen, die in jedem Spiel verfügbar sind. In Dawn of War 2 können die Spieler zwischen den Space Marines, Orks und Chaos Space Marines wählen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Retribution erweitert diese Liste um die Imperiale Garde, die Eldar, die Tyraniden und die Schwestern der Schlacht. Jede Fraktion verfügt über einen eigenen Spielstil und eine eigene Einheitenliste, die den Spielern eine breite Palette an Optionen und Strategien bietet, aus denen sie wählen können. Diese Vielfalt an Fraktionen verleiht dem Gameplay Tiefe und Abwechslung und sorgt dafür, dass sich jeder Spieldurchgang einzigartig anfühlt.

Die Spielmechanik

Wenn man Dawn of War 2 und Retribution vergleicht, ist es wichtig, die Unterschiede in der Spielmechanik zu untersuchen. Bei beiden Spielen handelt es sich um Echtzeit-Strategiespiele, die im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt sind, aber sie bieten unterschiedliche Ansätze für das Gameplay.

In Dawn of War 2 konzentriert sich das Gameplay auf truppenbasierte Kämpfe. Die Spieler steuern eine kleine Anzahl von Eliteeinheiten und müssen ihre Aktionen sorgfältig strategisch planen. Jede Einheit verfügt über einzigartige Fähigkeiten und kann im Laufe des Spiels aufsteigen. Der Schwerpunkt liegt auf taktischen Entscheidungen und der effektiven Nutzung von Deckungen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Retribution hingegen bietet ein umfangreicheres Spielerlebnis. Es führt eine Kampagne ein, die es den Spielern erlaubt, mehrere Fraktionen zu steuern, jede mit ihrem eigenen Spielstil. Das bringt Abwechslung und Wiederspielbarkeit ins Spiel. Darüber hinaus verfügt Retribution über ein Fortschrittssystem, das es den Spielern ermöglicht, neue Einheiten und Fähigkeiten freizuschalten, während sie die Kampagne durchspielen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden Spielen ist der Last Stand-Modus in Retribution. In diesem Modus können sich die Spieler mit Freunden zusammentun und gegen Wellen von KI-gesteuerten Feinden antreten. Er fügt dem Gameplay ein kooperatives Element hinzu und bietet eine zusätzliche Herausforderung für die Spieler.

Darüber hinaus führt Retribution neue Mehrspielermodi ein, wie Team Annihilation und Control Area. Diese Modi fügen dem Spiel neue Strategie- und Teamwork-Ebenen hinzu, die das Multiplayer-Erlebnis weiter verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Dawn of War 2 als auch Retribution zwar Echtzeit-Strategiespiele sind, die im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt sind, aber unterschiedliche Spielerlebnisse bieten. Dawn of War 2 konzentriert sich auf truppenbasierte Kämpfe und taktische Entscheidungen, während Retribution ein umfangreicheres Erlebnis mit mehreren Fraktionen, neuen Spielmodi und einem Fortschrittssystem bietet. Beide Spiele haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Spielertypen an.

Ein Blick in die Mechanik von Dawn of War 2 und Retribution

Wenn es darum geht, die Spielmechanik von Dawn of War 2 und Retribution zu vergleichen, gibt es einige wichtige Unterschiede, die Spieler beachten sollten. Ein Hauptunterschied ist die Fraktionsauswahl. Im Basisspiel Dawn of War 2 sind die Spieler darauf beschränkt, nur als Space Marines zu spielen, während sie in Retribution die Möglichkeit haben, als verschiedene Fraktionen wie die Orks, Eldar und Chaos Space Marines zu spielen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist das Aufstufungssystem. In Dawn of War 2 erfolgt der Stufenaufstieg pro Trupp, d. h. jeder einzelne Trupp sammelt Erfahrung und steigt separat auf. Dies ermöglicht es den Spielern, sich zu spezialisieren und ihre Trupps an ihre bevorzugten Spielweisen anzupassen. In Retribution hingegen erfolgt der Stufenaufstieg pro Held, so dass die Spieler ihre Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Ausrüstungen spezialisieren und anpassen können.

Eine wichtige Mechanik in beiden Spielen ist das Deckungssystem. In Dawn of War 2 spielt die Deckung eine wichtige Rolle im Kampf, da sie den Einheiten, die sich hinter ihr befinden, Boni auf Verteidigung und Genauigkeit gewährt. In Retribution wird das Deckungssystem um die schwere Deckung erweitert, die einen noch größeren Verteidigungsbonus bietet. Dadurch wird das Gameplay um eine strategische Ebene erweitert, da die Spieler ihre Einheiten sorgfältig positionieren müssen, um die Deckung auszunutzen und die Oberhand in den Kämpfen zu gewinnen.

Was den Mehrspielermodus angeht, so bieten beide Spiele eine Vielzahl von Spielmodi, darunter traditionelle 1v1-Matches und größere 3v3-Matches. Retribution führt jedoch einen neuen Spielmodus namens Last Stand ein, in dem sich die Spieler zusammentun, um in einem wellenbasierten Überlebensmodus Horden von Feinden zu bekämpfen. Dieser Modus bietet ein einzigartiges und kooperatives Multiplayer-Erlebnis, das es in Dawn of War 2 nicht gibt.

Insgesamt weisen Dawn of War 2 und Retribution zwar Ähnlichkeiten in Bezug auf die Spielmechanik auf, aber auch signifikante Unterschiede, die unterschiedliche Spielerlebnisse bieten. Egal, ob die Spieler das konzentrierte Squad-basierte Gameplay von Dawn of War 2 oder die erweiterte Fraktionsauswahl und Heldenanpassung von Retribution bevorzugen, es gibt in beiden Spielen eine Menge zu genießen.

Die Kampagnen-Modi

In Dawn of War 2 konzentriert sich der Kampagnenmodus auf ein Einzelspielererlebnis, bei dem der Spieler die Kontrolle über das Blood Ravens Space Marine Chapter übernimmt. Die Kampagne ist in Missionen unterteilt, von denen jede ihre eigenen Ziele und Belohnungen hat. Der Spieler kann seine Space Marines individuell anpassen, sie aufleveln und mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungen ausstatten. Die Kampagne verfügt außerdem über ein fortlaufendes Fortschrittssystem, bei dem die Entscheidungen und Handlungen des Spielers in einer Mission die gesamte Geschichte und zukünftige Missionen beeinflussen können.

Retribution hingegen bietet mehrere Kampagnenmodi, die sich jeweils auf eine andere Fraktion konzentrieren. Der Spieler kann sich für eine von sechs Fraktionen entscheiden, darunter die Blood Ravens, Orks, Eldar und andere. Jede Fraktion hat ihren eigenen einzigartigen Spielstil und ihre eigenen Ziele. Die Kampagne in Retribution ist ebenfalls missionsbasiert, wobei der Spieler eine Reihe von Missionen absolvieren muss, um in der Geschichte voranzukommen. Wie in Dawn of War 2 kann der Spieler seine Einheiten anpassen und sie aufleveln, aber das Fortschrittssystem ist nicht so beständig wie im Vorgängerspiel.

Ein großer Unterschied zwischen den Kampagnenmodi der beiden Spiele ist die Einbeziehung des Multiplayer-Koop-Modus in Dawn of War 2. In der Kampagne können sich zwei Spieler zusammentun und getrennte Trupps von Space Marines steuern, die zusammenarbeiten, um Missionen zu erfüllen und den Sieg zu erringen. Dieser kooperative Modus fügt dem Spielerlebnis eine zusätzliche Ebene von Strategie und Teamwork hinzu. Retribution hingegen bietet in seinem Kampagnenmodus keinen Multiplayer-Koop-Modus, sondern konzentriert sich ausschließlich auf das Einzelspieler-Gameplay.

Insgesamt bieten die Kampagnenmodi in Dawn of War 2 und Retribution unterschiedliche Erfahrungen. Dawn of War 2 bietet eine fokussierte Einzelspieler-Kampagne mit tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten und anhaltendem Fortschritt, während Retribution mehrere Kampagnen bietet, die sich auf verschiedene Fraktionen konzentrieren. Beide Spiele bieten ein fesselndes Gameplay und einzigartige Herausforderungen, so dass es sich für Fans des Warhammer 40.000-Universums lohnt, sie zu erkunden.

Vergleich zwischen den Kampagnenmodi von Dawn of War 2 und Retribution

Wenn man die Kampagnenmodi von Dawn of War 2 und Retribution vergleicht, wird deutlich, dass es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Spielen gibt. Diese Unterschiede wirken sich nicht nur auf die Spielmechanik aus, sondern auch auf die Erzählweise und das Spielerlebnis insgesamt.

In Dawn of War 2 folgt die Kampagne einem linearen Handlungsstrang, der sich auf eine einzige Fraktion, die Blood Ravens, konzentriert. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Kommandanten, der einen Trupp Space Marines anführt und verschiedene Missionen und Ziele erfüllt, um in der Geschichte voranzukommen. Die Kampagne ist stark charakterorientiert, wobei jedes Squad-Mitglied seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Spielstile hat.

Retribution hingegen verfolgt einen anderen Ansatz für den Kampagnenmodus. Anstatt sich auf eine einzige Fraktion zu konzentrieren, bietet das Spiel mehrere Kampagnen, die sich jeweils um ein anderes Volk im Warhammer 40.000-Universum drehen. Dies ermöglicht es den Spielern, die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und in die Rolle verschiedener Fraktionen zu schlüpfen, z. B. der Orks, Eldar oder Tyraniden.

Einer der größten Unterschiede zwischen den Kampagnenmodi der beiden Spiele ist die Einbeziehung einer dauerhaften Armee in Dawn of War 2. In diesem Spiel gewinnen die Trupps des Spielers an Erfahrung und können aufsteigen, wodurch neue Fähigkeiten und Ausrüstung freigeschaltet werden. Dies fügt dem Spiel eine strategische Ebene hinzu, da die Spieler ihre Truppen je nach ihrem bevorzugten Spielstil und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, anpassen können.

In Retribution hingegen gibt es keine dauerhafte Armee. Stattdessen gibt es in jeder Kampagne eine bestimmte Anzahl von Einheiten und Helden, die der Spieler steuern kann, ohne dass es Fortschritts- oder Anpassungsoptionen gibt. Dieser stromlinienförmige Ansatz ermöglicht ein konzentrierteres und schnelleres Spielerlebnis, lässt aber möglicherweise die Tiefe und Strategie des persistenten Armeesystems von Dawn of War 2 vermissen.

Lesen Sie auch: 5 GB verstehen: Ein Leitfaden zur Datenspeicherung

Insgesamt bieten sowohl Dawn of War 2 als auch Retribution zwar fesselnde Kampagnenmodi, unterscheiden sich aber in Bezug auf Erzählung, Fraktionsauswahl und Spielmechanik. Egal, ob die Spieler die charakterorientierte Erzählung von Dawn of War 2 oder die multiplen Perspektiven von Retribution bevorzugen, beide Spiele bieten Fans des Warhammer 40.000-Universums einzigartige und fesselnde Erfahrungen.

Die verfügbaren Fraktionen

In Dawn of War 2 haben die Spieler Zugang zu vier verschiedenen spielbaren Fraktionen: Space Marines, Orks, Eldar und Tyraniden. Jede Fraktion hat ihren eigenen einzigartigen Spielstil und ihre eigenen Fähigkeiten, die eine Vielzahl von Strategien und Taktiken ermöglichen. Die Spieler können ihre Fraktion auf der Grundlage ihres bevorzugten Spielstils und der Stärken und Schwächen der einzelnen Fraktionen auswählen.

Die Space Marines sind eine vielseitige und gut abgerundete Fraktion mit starken Infanterieeinheiten und mächtigen Fahrzeugen. Sie sind hervorragend im Fernkampf und haben Zugang zu fortschrittlicher Technologie und Upgrades. Die Space Marines sind außerdem in der Lage, verheerende Orbitalangriffe durchzuführen und Abwurfkapseln zur schnellen Verstärkung des Schlachtfelds einzusetzen.

Die Orks hingegen verlassen sich auf ihre rohe Kraft und schiere Anzahl, um ihre Feinde zu überwältigen. Sie verfügen über eine breite Palette von Einheiten, darunter mächtige Nahkampfeinheiten und Horden von einfacher Infanterie. Die Orks können auch Waffen und Ausrüstungsgegenstände von gefallenen Feinden “plündern”, wodurch sie ihre Streitkräfte im Laufe der Schlacht anpassen und verbessern können.

Die Eldar sind eine äußerst mobile und wendige Fraktion, die sich auf Hit-and-Run-Taktiken spezialisiert hat. Sie verfügen über schnelle und wendige Einheiten, mit denen sie ihre Feinde schnell ausmanövrieren können. Die Eldar haben auch Zugang zu mächtigen psychischen Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, das Schlachtfeld zu manipulieren und aus unerwarteten Winkeln anzugreifen.

Die Tyraniden sind eine unerbittliche und monströse Fraktion, die sich auf Schwarmtaktiken und überwältigende Zahlen stützt. Sie verfügen über eine Vielzahl monströser Einheiten, die die feindlichen Linien mit Leichtigkeit durchbrechen können. Die Tyraniden können auch gefallene Feinde verspeisen, um ihre Gesundheit zu regenerieren und ihre Streitkräfte zu verstärken.

Lesen Sie auch: Wo sind die vertrauten Stimmen in Genshin Impact geblieben?

In Vergeltung, der Erweiterung zu Dawn of War 2, werden zwei weitere Fraktionen hinzugefügt: Chaos Space Marines und Imperial Guard. Die Chaos Space Marines sind eine korrumpierte Version der Space Marines, die Zugang zu dunklen und chaotischen Kräften haben. Sie verfügen über mächtige Nahkampfeinheiten und können Dämonen beschwören, die sie im Kampf unterstützen.

Die Imperiale Garde hingegen ist eine hoch disziplinierte und organisierte Fraktion, die sich auf schwere Artillerie und Panzer stützt, um das Schlachtfeld zu dominieren. Sie haben Zugang zu einer Vielzahl von Fernkampfeinheiten und können Verstärkung aus dem Orbit anfordern. Die Imperiale Garde ist außerdem in der Lage, Verteidigungsanlagen zu errichten, die es ihr ermöglichen, strategische Positionen zu halten.

Mit sechs verschiedenen Fraktionen, aus denen die Spieler wählen können, haben sie eine große Auswahl an Spielstilen und Strategien, die sie in Dawn of War 2 und der Erweiterung Retribution erkunden können. Egal, ob Sie die vielseitigen Space Marines, die brachiale Stärke der Orks, die Hit-and-Run-Taktik der Eldar, den unerbittlichen Schwarm der Tyraniden, die chaotischen Kräfte der Chaos Space Marines oder die disziplinierte Feuerkraft der Imperialen Garde bevorzugen, es gibt eine Fraktion für jeden Spielertyp.

Ein Überblick über die Fraktionen in Dawn of War 2 und Retribution

In dem Strategiespiel Dawn of War 2 und seiner Erweiterung Retribution können die Spieler aus verschiedenen Fraktionen wählen, die jeweils ihren eigenen Spielstil und ihre eigenen Einheiten haben. Diese Fraktionen sind entscheidend für die Strategien und Taktiken, die die Spieler anwenden, um den Sieg zu erringen.

Die Space Marines, auch bekannt als Adeptus Astartes, sind in beiden Spielen eine mächtige Fraktion. Mit ihren schwer gepanzerten Einheiten und fortschrittlichen Waffen sind sie sowohl im Nahkampf als auch bei Fernangriffen hervorragend. Angeführt vom kultigen Space Marine Commander sind sie eine vielseitige Fraktion, die sich an verschiedene Situationen auf dem Schlachtfeld anpassen kann.

Die Orks hingegen sind eine brutale und wilde Fraktion, die sich darauf konzentriert, ihre Gegner mit ihrer schieren Anzahl zu überwältigen. Mit Einheiten wie dem gewaltigen Warboss und dem zerstörerischen Killa Kan sind die Orks im Nahkampf überragend. Ihre Unberechenbarkeit macht sie zu einer gefürchteten Macht, mit der man rechnen muss.

Die Eldar sind eine uralte und geheimnisvolle Fraktion, die für ihre Hit-and-Run-Taktik bekannt ist. Angeführt von mächtigen Psykern wie dem Farseer, sind sie Meister der psychischen Macht und können Zeit und Raum zu ihrem Vorteil manipulieren. Ihre Einheiten sind schnell und wendig, so dass sie schnell angreifen und sich zurückziehen können, bevor der Feind reagieren kann.

Die Tyraniden sind eine unbarmherzige und unersättliche außerirdische Rasse, die danach strebt, alles Leben in der Galaxis zu verschlingen. Mit ihren riesigen Schwärmen von biotechnisch hergestellten Kreaturen wie Hormagaunts und Carnifexes überwältigen sie ihre Feinde durch schiere Anzahl und rohe Gewalt. Ihre Fähigkeit, sich schnell anzupassen und weiterzuentwickeln, macht sie zu einem gefürchteten Gegner.

Die Chaos Space Marines schließlich sind das korrumpierte Gegenstück zu den Space Marines. Angeführt von bösartigen Chaos Lords und Daemon Princes, verfügen sie über chaotische und zerstörerische Kräfte. Mit Einheiten wie dem furchterregenden Chaos Dreadnought und den unerbittlichen Chaos Havocs sind sie eine Macht des Chaos und der Zerstörung auf dem Schlachtfeld.

Dies sind nur einige der Fraktionen, aus denen Spieler in Dawn of War 2 und Retribution wählen können. Jede Fraktion bietet einen einzigartigen Spielstil und einzigartige Einheiten, die den Spielern ein abwechslungsreiches und fesselndes Spielerlebnis bieten. Egal, ob Sie die brutale Gewalt der Orks oder die taktische Präzision der Eldar bevorzugen, es gibt für jeden Spielstil und jede strategische Vorliebe eine passende Fraktion.

Das Multiplayer-Erlebnis

Was den Mehrspielermodus betrifft, so gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution. Einer der Hauptunterschiede ist die Aufnahme neuer Fraktionen in Retribution, die den Multiplayer-Matches eine ganz neue Ebene der Strategie und Vielfalt verleiht. Die Spieler können nun aus insgesamt sechs Fraktionen wählen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Einheiten und Fähigkeiten.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Einführung des Last Stand-Modus in Retribution. In diesem Modus können sich die Spieler mit zwei anderen Spielern zusammentun und in einer kooperativen Schlacht Welle um Welle von Feinden bekämpfen. Er verleiht dem Multiplayer-Erlebnis eine neue Dynamik und bietet eine großartige Gelegenheit für Teamwork und Koordination.

Darüber hinaus führt Retribution neue Mehrspielerkarten ein, auf denen die Spieler ihre Fähigkeiten auf neuen Schlachtfeldern testen können. Diese Karten sind so gestaltet, dass sie ausgewogen sind und eine Vielzahl von taktischen Optionen bieten, um sicherzustellen, dass jedes Match anders und herausfordernd ist.

Retribution enthält auch ein Ranglistensystem, mit dem Spieler Erfahrungspunkte sammeln und ihren Rang erhöhen können, wenn sie Multiplayer-Matches spielen. Dies verleiht dem Multiplayer-Erlebnis ein Gefühl von Fortschritt und Leistung und gibt den Spielern ein Ziel, nach dem sie streben können, und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Insgesamt bietet der Mehrspielermodus in Retribution ein abwechslungsreicheres und fesselnderes Spielerlebnis als in Dawn of War 2. Mit neuen Fraktionen, dem Last Stand-Modus, neuen Karten und einem Ranglistensystem haben die Spieler mehr Optionen und Möglichkeiten, die Mehrspielerkomponente des Spiels zu genießen.

FAQ:

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution?

Die Hauptunterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution sind die Hinzufügung neuer spielbarer Rassen, Änderungen am Kampagnenmodus und ein anderer Fokus auf das Multiplayer-Gameplay.

Welche neuen spielbaren Rassen sind in Retribution verfügbar?

In Retribution können die Spieler nun die Tyraniden und die Grey Knights steuern, zusätzlich zu den Völkern aus Dawn of War 2: Space Marines, Orks, Eldar und Chaos Marines.

Wie hat sich der Kampagnenmodus in Retribution verändert?

In Retribution verfügt der Kampagnenmodus über eine neue Erzählstruktur, bei der die Spieler die Wahl haben, als eines der sechs Völker zu spielen. Jede Rasse hat ihre eigene, einzigartige Kampagnengeschichte mit unterschiedlichen Missionen und Zielen.

Unterscheidet sich das Multiplayer-Gameplay in Retribution von dem in Dawn of War 2?

Ja, das Multiplayer-Gameplay in Retribution wurde mit neuen Karten, Spielmodi und Balanceänderungen aktualisiert. Durch die Hinzufügung neuer Rassen werden auch neue Strategien und Spielstile eingeführt.

Welches Spiel hat die bessere Grafik, Dawn of War 2 oder Retribution?

Sowohl Dawn of War 2 als auch Retribution haben eine beeindruckende Grafik, aber Retribution zeichnet sich durch verbesserte Grafiken und grafische Effekte aus und ist damit das optisch bessere Spiel.

Gibt es Unterschiede zwischen Dawn of War 2 und Retribution bei den Optionen zur Anpassung der Einheiten?

Ja, es gibt einige Unterschiede bei der Anpassung der Einheiten zwischen den beiden Spielen. Retribution führt neue Ausrüstungsoptionen, Fähigkeiten und Upgrades für jede Rasse ein und ermöglicht so einen vielfältigeren und individuelleren Spielstil.

Können Spieler, die Dawn of War 2 besitzen, in Multiplayer-Matches gegen Spieler antreten, die Retribution besitzen?

Ja, Spieler, die Dawn of War 2 besitzen, und Spieler, die Retribution besitzen, können in Mehrspielerpartien gegeneinander antreten. Allerdings sind einige der neuen Völker und Funktionen von Retribution möglicherweise nicht für Spieler verfügbar, die nur Dawn of War 2 besitzen.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen