Die sichersten Gefängnisse der Welt: Schutz der Gesellschaft vor den gefährlichsten Kriminellen

post-thumb

Welches ist das sicherste Gefängnis?

Wenn es darum geht, die Gesellschaft vor den gefährlichsten Straftätern zu schützen, sind bestimmte Gefängnisse der Inbegriff von Sicherheit und Ordnung. Diese Einrichtungen sind mit viel Liebe zum Detail konzipiert und verfügen über modernste Technologie und strenge Protokolle, um Ausbrüche zu verhindern und die Ordnung innerhalb ihrer Mauern aufrechtzuerhalten.

Ein solches Beispiel ist das ADX Florence Supermax Prison in Colorado, USA. Dieses Hochsicherheitsgefängnis wird oft als “Alcatraz der Rockies” bezeichnet und beherbergt einige der berüchtigtsten Verbrecher der Vereinigten Staaten. Aufgrund der abgelegenen Lage und der befestigten Anlage ist es für die Insassen praktisch unmöglich, zu entkommen.

Inhaltsverzeichnis

Ein weiteres Gefängnis mit außergewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen ist das Militärgefängnis Tadmor in Syrien. Diese Einrichtung ist für ihre strenge Disziplin und die strengen Sicherheitsprotokolle bekannt. Die Insassen werden ständig überwacht, und das Gefängnis ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die jeden Flucht- oder Gewaltversuch erkennen und verhindern.

Man kann nicht über sichere Gefängnisse sprechen, ohne das Gefängnis “Schwarzer Delphin” in Russland zu erwähnen. Dieses Gefängnis in der Region Orenburg ist speziell für die gefährlichsten Straftäter des Landes konzipiert. Die Insassen sind in Einzelzellen untergebracht und werden jederzeit streng überwacht. Das Gefängnis beschäftigt außerdem Fachpersonal, das für den Umgang mit Hochrisikoinsassen geschult ist.

Diese Beispiele stellen nur einen Bruchteil der sichersten Gefängnisse der Welt dar. Jede Einrichtung ist ein Beweis für die unermüdlichen Anstrengungen, die unternommen werden, um die Gesellschaft vor Personen zu schützen, die eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Durch den Einsatz strenger Sicherheitsmaßnahmen und innovativer Technologien sorgen diese Gefängnisse dafür, dass die gefährlichsten Straftäter hinter Gittern bleiben, und gewährleisten so die Sicherheit der Außenwelt.

Die sichersten Gefängnisse der Welt: Schutz der Gesellschaft vor den gefährlichsten Straftätern

Wenn es darum geht, die Gesellschaft vor den gefährlichsten Kriminellen zu schützen, haben einige der Gefängnisse der Welt die Sicherheitsmaßnahmen auf die Spitze getrieben. Diese Gefängnisse sind mit mehreren Sicherheitsebenen und fortschrittlicher Technologie ausgestattet, um sicherzustellen, dass ein Ausbruch nahezu unmöglich ist.

Ein Beispiel für ein solches Gefängnis ist ADX Florence in Colorado, USA. Dieses als “Alcatraz der Rocky Mountains” bekannte Hochsicherheitsgefängnis beherbergt einige der gefährlichsten und bekanntesten Kriminellen. Mit Merkmalen wie Stahlbetonwänden, elektronischer Überwachung und umfassender Schulung des Personals ist ADX Florence eine uneinnehmbare Festung.

In Russland ist das Black Dolphin Prison für seine strengen Sicherheitsmaßnahmen berüchtigt. Dieses Hochsicherheitsgefängnis, in dem einige der gefährlichsten Kriminellen des Landes untergebracht sind, verfügt über bewaffnete Wachen, doppelte Zäune und eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung. Darüber hinaus werden die Insassen durch CCTV-Kameras genau überwacht und müssen einen strengen Tagesablauf einhalten.

Das in Frankreich gelegene Gefängnis Fleury-Merogis ist die größte Justizvollzugsanstalt Europas. Mit einer Kapazität von über 4.000 Insassen hat dieses Gefängnis moderne Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Dazu gehören elektronische Tore, Videoüberwachung und ein System, das die Bewegungen der Insassen verfolgt. Darüber hinaus beschäftigt das Gefängnis eine große Anzahl von Mitarbeitern, um eine ständige Überwachung zu gewährleisten.

Das Militärgefängnis Tadmor in Syrien ist für seine strengen und harten Bedingungen bekannt. Ursprünglich für die Unterbringung von Militärangehörigen gebaut, wurde es später für die Unterbringung politischer Gefangener umgebaut. Die Insassen sind körperlichen Misshandlungen und Folter ausgesetzt, was es zu einem der gefürchtetsten Gefängnisse der Welt macht.

Insgesamt zeigen diese Gefängnisse, welche Anstrengungen einige Länder unternommen haben, um die Gesellschaft vor den gefährlichsten Kriminellen zu schützen. Von fortschrittlicher Technologie bis hin zu strengen Sicherheitsprotokollen spielen diese Einrichtungen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit.

Die Bedeutung von Sicherheitsgefängnissen für die öffentliche Sicherheit

Sicherheitsgefängnisse spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, da sie einige der gefährlichsten Straftäter der Gesellschaft beherbergen und verwalten. Diese Hochsicherheitseinrichtungen sind so konzipiert, dass sie die Insassen an der Flucht hindern und die Gemeinschaft vor möglichen Schäden schützen.

Einer der Hauptgründe für die Bedeutung von Sicherheitsgefängnissen ist ihre Fähigkeit, gefährliche Personen von der allgemeinen Bevölkerung zu trennen. Durch die Entfernung dieser Straftäter aus der Gesellschaft und ihre Unterbringung in sicheren Einrichtungen wird das Risiko weiterer krimineller Handlungen erheblich verringert. Dadurch wird sichergestellt, dass unschuldige Menschen ihr Leben leben können, ohne Angst haben zu müssen, diesen gefährlichen Personen zu begegnen.

Sichere Gefängnisse haben auch eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Straftäter. Das Wissen um die Konsequenzen ihrer Handlungen und die Tatsache, dass sie in einer hochsicheren Einrichtung eingesperrt sind, kann auf Personen, die kriminelle Handlungen in Erwägung ziehen, abschreckend wirken. Dies trägt zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung bei und schreckt von kriminellem Verhalten ab.

Neben der Trennung und Abschreckung bieten Sicherheitsgefängnisse auch die Möglichkeit zur Rehabilitation und Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Während einige Personen als zu gefährlich eingestuft werden, um jemals entlassen zu werden, haben viele Gefangene das Potenzial für eine Rehabilitation und eine spätere Entlassung. Sichere Haftanstalten bieten strukturierte Programme und Ressourcen, die darauf abzielen, die grundlegenden Probleme anzugehen, die zu kriminellem Verhalten führen, wie z. B. Sucht, psychische Probleme und mangelnde Bildungschancen.

Darüber hinaus dienen sichere Haftanstalten als eine Form der Gerechtigkeit für die Opfer von Straftaten. Indem sichergestellt wird, dass Straftäter für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden und ihre Strafe in sicheren Einrichtungen verbüßen, bietet das Justizsystem den Opfern und ihren Familien ein Gefühl des Abschlusses und der Vergeltung. Dies wiederum stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Justizsystem und den Glauben, dass die Gesellschaft ihre Bürger wirksam schützen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherheitsgefängnisse eine wichtige Rolle für die öffentliche Sicherheit spielen. Sie trennen gefährliche Straftäter von der Gesellschaft, wirken abschreckend, bieten Möglichkeiten zur Resozialisierung und verschaffen den Opfern Gerechtigkeit. Indem sie die sichere Unterbringung gefährlicher Personen gewährleisten, tragen diese Einrichtungen zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.

Technologien zur Verbesserung der Sicherheit in Gefängnissen

Die Sicherheit in Gefängnissen hat für Justizvollzugsanstalten auf der ganzen Welt höchste Priorität. Um die Sicherheit von Personal und Insassen zu gewährleisten, setzen Gefängnisse zunehmend auf fortschrittliche Technologien, die die Sicherheitsmaßnahmen verbessern. Diese Technologien helfen unter anderem dabei, Ausbrüche zu verhindern, Schmuggelware aufzuspüren und die Aktivitäten der Insassen zu überwachen.

Eine Schlüsseltechnologie, die in Gefängnissen eingesetzt wird, ist der Einsatz von Überwachungskameras. Diese Kameras sind strategisch in der gesamten Einrichtung platziert, um alle Bereiche zu überwachen, einschließlich der Zellenblöcke, der Gemeinschaftsbereiche und der Freizeiträume. Das von diesen Kameras aufgenommene Bildmaterial wird vom Sicherheitspersonal ständig überwacht, so dass es schnell auf verdächtige Aktivitäten reagieren kann.

Zusätzlich zu den Überwachungskameras verwenden viele Gefängnisse auch biometrische Systeme, um den Zugang zu verschiedenen Bereichen zu kontrollieren. Diese Systeme stützen sich auf einzigartige biologische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Irismuster, um die Identität von Personen zu überprüfen, die bestimmte Bereiche betreten oder verlassen wollen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur befugtes Personal Zugang zu sensiblen Bereichen innerhalb des Gefängnisses hat.

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, haben einige Gefängnisse Drohnen zu Überwachungszwecken eingesetzt. Diese Drohnen können mit hochauflösenden Kameras und Wärmebildtechnik ausgestattet werden, so dass sie das Gefängnisgelände in Echtzeit aus der Luft überwachen können. Dies hilft bei der Aufdeckung unbefugter Aktivitäten, wie z. B. dem Versuch, Schmuggelware in die Einrichtung zu schmuggeln.

Eine weitere Technologie, die zunehmend in Gefängnissen eingesetzt wird, ist der Einsatz von Körperscannern. Mit diesen Scannern können versteckte Gegenstände oder Schmuggelware am Körper einer Person aufgespürt werden, ohne dass ein Körperkontakt erforderlich ist. Durch den Einsatz von Röntgen- oder Millimeterwellentechnologie können diese Scanner alle Gegenstände identifizieren, die eine Bedrohung für die Sicherheit der Einrichtung darstellen könnten. Dadurch wird die Effizienz der Sicherheitskontrollen erheblich verbessert und das Risiko des Eindringens von Schmuggelware in das Gefängnis verringert.

Insgesamt spielt der Einsatz moderner Technologien in Gefängnissen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Personal und Insassen. Durch die ständige Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien sind die Gefängnisse besser in der Lage, Ausbrüche zu verhindern, Schmuggelware aufzuspüren und wirksam auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren.

Beispiele für Hochsicherheitsgefängnisse rund um den Globus

Für Hochsicherheitsgefängnisse gibt es weltweit einige bemerkenswerte Beispiele, die für ihre strengen Sicherheitsmaßnahmen und ihre Fähigkeit, die gefährlichsten Kriminellen unterzubringen, bekannt sind.

Ein solches Beispiel ist das ADX Florence Supermax-Gefängnis in Colorado, Vereinigte Staaten. Dieses Hochsicherheitsgefängnis ist für die Unterbringung von Häftlingen ausgelegt, die eine ernsthafte Bedrohung für die nationale und internationale Sicherheit darstellen. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Sicherheitsvorkehrungen, darunter Stahlbetonwände, ferngesteuerte Türen und umfangreiche Überwachungssysteme.

Lesen Sie auch: Wie man in BFA nach Stormheim reist: Ein vollständiger Leitfaden

Eines der sichersten Gefängnisse in Europa ist das Halden-Gefängnis in Norwegen. Diese Hochsicherheitseinrichtung konzentriert sich auf die Resozialisierung und zielt darauf ab, das Risiko einer erneuten Straftat zu verringern. Durch innovative architektonische Gestaltung und moderne Ausstattung soll eine sichere und humane Umgebung für die Insassen geschaffen werden. Das Gefängnis legt auch Wert auf Bildung, Berufsausbildung und verschiedene Therapieformen als Teil seiner Rehabilitationsprogramme.

In Australien ist das Goulburn Correctional Centre als Hochsicherheitsgefängnis anerkannt, in dem einige der gefährlichsten und risikoreichsten Gefangenen des Landes untergebracht sind. Die Einrichtung verfügt über eine spezielle Hochrisikoabteilung für die Inhaftierung von Gewalttätern und Personen, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Sie verfügt über eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, darunter Videoüberwachung, elektronische Detektionssysteme und hochqualifiziertes Personal.

Lesen Sie auch: Die Wahl des ultimativen WWE-Spiels für Xbox One

Ein weiteres bemerkenswertes Hochsicherheitsgefängnis ist das La Santé-Gefängnis in Frankreich. Es gilt als eines der härtesten Gefängnisse des Landes und ist für sein strenges Regime und sein hohes Sicherheitsniveau bekannt. Die Einrichtung verfolgt einen nüchternen Ansatz bei der Verwaltung der Insassen und hat Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbrüchen und zur Aufrechterhaltung der Ordnung eingeführt, wie z. B. verstärkte Türen, regelmäßige Zellendurchsuchungen und ständige Überwachung.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die sichere Inhaftierung gefährlicher Personen zu gewährleisten und dabei auch die Rehabilitation und humane Behandlung zu berücksichtigen. Hochsicherheitsgefängnisse spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesellschaft vor den gefährlichsten Straftätern und bei der Aufrechterhaltung der Ordnung im Justizsystem.

Maßnahmen zur Verhinderung von Gefängnisausbrüchen

1. Physische Barrieren: In den sichersten Gefängnissen der Welt werden verschiedene physische Barrieren eingesetzt, um Ausbrüche zu verhindern. Dazu gehören hohe Mauern, Stacheldrahtzäune und verstärkte Türen und Fenster. Diese Maßnahmen erschweren es den Insassen, die Gefängnismauern zu durchbrechen und zu entkommen.

2. Ständige Überwachung: Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, werden in den Gefängnissen umfangreiche Überwachungssysteme eingesetzt. Dazu gehören CCTV-Kameras, Bewegungsmelder und an strategischen Punkten stationierte Wachen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass jede verdächtige Aktivität entdeckt wird und sofort reagiert wird.

3. Zugangsbeschränkung: Die Zugangskontrolle ist ein entscheidender Aspekt bei der Verhinderung von Gefängnisausbrüchen. Nur befugtes Personal, wie Justizvollzugsbeamte und Bedienstete, hat Zugang zu den verschiedenen Bereichen des Gefängnisses. Die Insassen werden genau überwacht und ihre Bewegungen sind auf bestimmte Bereiche innerhalb der Einrichtung beschränkt.

4. Fortschrittliche Technologie: Die sichersten Gefängnisse nutzen fortschrittliche Technologie, um die Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehören biometrische Identifizierungssysteme wie Fingerabdruck- und Iris-Scanner, mit denen die Identität von Personen beim Betreten oder Verlassen des Gefängnisses überprüft wird. Darüber hinaus setzen einige Gefängnisse elektronische Überwachungsgeräte ein, um die Bewegungen von Insassen mit hohem Risiko zu verfolgen.

5. Proaktive Informationsbeschaffung: In den Gefängnissen sind Nachrichtendienstmitarbeiter tätig, die Informationen sammeln und potenzielle Risiken einschätzen. Dazu gehören die Überwachung der Kommunikation der Insassen, die Analyse sozialer Netzwerke und die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden. Indem sie potenziellen Ausbruchsversuchen zuvorkommen und Sicherheitsschwachstellen erkennen, können die Gefängnisse die notwendigen Vorkehrungen treffen, um Ausbrüche zu verhindern.

6. Strenge Protokolle und Verfahren: Die Umsetzung strenger Protokolle und Verfahren ist entscheidend für die Verhinderung von Ausbrüchen. Dazu gehören regelmäßige Personenzählungen, gründliche Durchsuchungen der Insassen und ihrer Habseligkeiten sowie die strikte Durchsetzung von Regeln und Vorschriften. Jeder Verstoß wird ernst genommen und es werden entsprechende Disziplinarmaßnahmen ergriffen.

7. Ausbildung und Professionalität des Personals: Gut ausgebildete und professionelle Justizvollzugsbeamte spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Ausbrüchen. Sie sind darin geschult, Anzeichen für mögliche Fluchtversuche zu erkennen, die Kontrolle und Ordnung in der Einrichtung aufrechtzuerhalten und auf Notfälle wirksam zu reagieren. Durch ständige Fortbildung wird sichergestellt, dass die Bediensteten über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das Gefängnis zu sichern.

8. Zusammenarbeit mit externen Stellen: Gefängnisse arbeiten häufig mit externen Stellen wie lokalen Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten zusammen, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Dazu gehören der Austausch von Informationen und Erkenntnissen, die Durchführung gemeinsamer Übungen und die Koordinierung von Reaktionen auf potenzielle Bedrohungen. Eine solche Zusammenarbeit trägt dazu bei, ein umfassendes Sicherheitsnetz zu schaffen, das Fluchtversuche verhindert.

9. Psychologische und Rehabilitationsprogramme: Zusätzlich zu den physischen Sicherheitsmaßnahmen ist es in den Gefängnissen wichtig, auf die Faktoren einzugehen, die zu den Fluchtversuchen beitragen. Durch psychologische Betreuung und Rehabilitationsprogramme, wie Beratung und Berufsausbildung, versuchen die Gefängnisse, die Wahrscheinlichkeit von Fluchtversuchen zu verringern, indem sie die Ursachen kriminellen Verhaltens angehen.

10. Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung: Die sichersten Gefängnisse bewerten und verbessern ihre Sicherheitsmaßnahmen ständig. Dazu gehören die Durchführung regelmäßiger Audits, die Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsprotokollen und die Einführung neuer Technologien und Strategien. Durch ständige Wachsamkeit und Anpassung an neue Bedrohungen sind die Gefängnisse bestrebt, ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten und Ausbrüche zu verhindern.

Rehabilitationsprogramme in sicheren Haftanstalten

Rehabilitationsprogramme spielen in Sicherheitsgefängnissen auf der ganzen Welt eine entscheidende Rolle. Diese Programme sollen den Insassen helfen, die Ursachen für ihr kriminelles Verhalten zu bekämpfen und ihnen die Mittel an die Hand geben, die sie benötigen, um sich nach ihrer Entlassung wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Eine Art von Rehabilitationsprogramm, die in Sicherheitsgefängnissen häufig zu finden ist, sind Bildungsprogramme. Den Insassen wird die Möglichkeit geboten, ihren Schulabschluss nachzuholen oder sich durch Berufsausbildungskurse weiterzubilden. Diese Programme vermitteln den Insassen nicht nur wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse, sondern tragen auch dazu bei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz nach der Entlassung zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Rehabilitationsprogramme in Sicherheitsgefängnissen sind Therapie- und Beratungsangebote. Den Insassen werden Einzel- und Gruppentherapiesitzungen angeboten, um auf ihre psychische Gesundheit und ihre emotionalen Bedürfnisse einzugehen. Diese Sitzungen helfen ihnen, die Faktoren zu verstehen, die zu ihrem kriminellen Verhalten beigetragen haben, und vermitteln ihnen Bewältigungsmechanismen, die ihnen helfen, schwierige Situationen in Zukunft zu meistern.

In Sicherheitsgefängnissen werden häufig auch Programme zur Behandlung von Drogenmissbrauch angeboten. Viele Insassen haben mit Suchtproblemen zu kämpfen, und die Behandlung dieses Problems ist für ihre erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft unerlässlich. Diese Programme bieten den Insassen Unterstützung und Ausbildung, um ihre Drogenprobleme zu überwinden und gesündere Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.

Zusätzlich zu den Bildungs-, Therapie- und Drogenmissbrauchsprogrammen können Sicherheitsgefängnisse den Insassen auch Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten. So können sie praktische Arbeitserfahrungen sammeln und wertvolle Fähigkeiten entwickeln, die nach ihrer Entlassung auf den Arbeitsmarkt übertragen werden können.

Insgesamt sind Rehabilitationsprogramme in Sicherheitsgefängnissen von entscheidender Bedeutung, um Insassen dabei zu helfen, den Kreislauf kriminellen Verhaltens zu durchbrechen und erfolgreich in die Gesellschaft zurückzukehren. Indem sie sich mit den Ursachen ihrer Handlungen befassen und ihnen die nötige Unterstützung und Hilfsmittel zur Verfügung stellen, spielen diese Programme eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer sichereren Gesellschaft.

FAQ:

Welche sind die sichersten Gefängnisse der Welt?

Zu den sichersten Gefängnissen der Welt gehören ADX Florence in den Vereinigten Staaten, das Tadmor-Gefängnis in Syrien, das Black Dolphin-Gefängnis in Russland, das La Santa-Gefängnis in Frankreich und das HMP Belmarsh im Vereinigten Königreich.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Sicherheit in diesen Gefängnissen zu gewährleisten?

In diesen Gefängnissen werden verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit ergriffen, z. B. hohe Mauern mit Stacheldraht, moderne Überwachungssysteme, bewaffnetes Wachpersonal, elektronische Schlüsselkartensysteme, sichere Transporte für die Insassen und strenge Protokolle für Besuchszeiten und das Verhalten der Insassen.

Wie werden die Insassen in diesen Sicherheitsgefängnissen eingestuft?

In diesen Sicherheitsgefängnissen werden die Insassen nach ihrer Gefährlichkeit und ihrem Fluchtrisiko eingestuft. Sie werden oft in verschiedene Abteilungen oder Flügel eingeteilt, wobei Insassen mit höherem Risiko strengeren Sicherheitsmaßnahmen unterworfen sind.

Wie sehen die Lebensbedingungen der Insassen in diesen Sicherheitsgefängnissen aus?

Die Lebensbedingungen in diesen Sicherheitsgefängnissen sind oft sehr hart. Die Insassen sind oft über längere Zeit in kleinen Zellen untergebracht, haben nur begrenzten Zugang zu Freizeitaktivitäten und müssen bei Verstößen mit strengen Disziplinarmaßnahmen rechnen. Für ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung ist jedoch gesorgt.

Was sind bemerkenswerte Vorfälle oder Fluchtversuche in diesen Sicherheitsgefängnissen?

Es gab mehrere bemerkenswerte Vorfälle und Fluchtversuche in diesen Sicherheitsgefängnissen. Im Jahr 2012 versuchten beispielsweise zwei Insassen, durch das Graben von Tunneln aus dem ADX Florence zu fliehen, wurden aber gefasst, bevor sie ihren Plan ausführen konnten. Im Jahr 2016 verübten Insassen des Tadmor-Gefängnisses einen Terroranschlag, bei dem mehrere Menschen starben. Diese Vorfälle machen deutlich, dass die Aufrechterhaltung der Sicherheit in diesen Einrichtungen eine ständige Herausforderung darstellt.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen