Fehler 'Eingabe nicht unterstützt' beheben

post-thumb

Wie kann ich eine nicht unterstützte Eingabe korrigieren?

Wenn Sie ein Spiele-Enthusiast sind oder jemand, der bei seiner Arbeit auf Technologie angewiesen ist, sind Sie vielleicht schon einmal auf die frustrierende Fehlermeldung “Input Not Supported” gestoßen. Diese Fehlermeldung wird in der Regel auf Ihrem Bildschirm angezeigt, wenn Sie versuchen, ein externes Gerät, z. B. eine Spielekonsole oder einen Computer, an Ihren Monitor oder Fernseher anzuschließen.

Der “Input Not Supported”-Fehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten, von inkompatiblen Anzeigeeinstellungen bis hin zu fehlerhaften Kabeln. Besonders ärgerlich ist es, wenn Sie gerade ein Spiel spielen oder Ihren Lieblingsfilm streamen möchten.

Inhaltsverzeichnis

Aber keine Sorge! In diesem Artikel führen wir Sie durch einige einfache Schritte zur Fehlerbehebung, um den Fehler “Input Not Supported” zu beheben. Egal, ob Sie ein erfahrener Gamer oder nur ein Gelegenheitsnutzer sind, diese Methoden sind einfach zu befolgen und können Ihnen helfen, Ihr Gerät im Handumdrehen wieder zum Laufen zu bringen.

Verstehen des Fehlers “Eingabe nicht unterstützt”.

Wenn der Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) auftritt, bedeutet dies, dass der Monitor oder das Anzeigegerät das Eingangssignal, das es empfängt, nicht erkennen kann. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn eine Spielkonsole oder ein Computer an einen Monitor oder Fernseher angeschlossen wird. Wenn Sie die Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung kennen, können Sie dieses Problem beheben.

Eine mögliche Ursache für den Fehler “Input Not Supported” ist eine inkompatible Bildschirmauflösung oder Bildwiederholfrequenz. Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Anforderungen an Auflösung und Bildwiederholfrequenz, und wenn diese Einstellungen nicht richtig konfiguriert sind, kann der Monitor das Eingangssignal möglicherweise nicht verarbeiten. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die Anzeigeeinstellungen sowohl am Gerät als auch am Monitor anzupassen.

Eine weitere Ursache für diesen Fehler kann ein Problem mit der Kabelverbindung sein. Ein loses oder fehlerhaftes Kabel kann die Übertragung des Eingangssignals unterbrechen, was zu dem Fehler “Input Not Supported” führt. Die Überprüfung der Kabel und die Sicherstellung, dass sie fest angeschlossen sind, können helfen, dieses Problem zu lösen. Auch die Verwendung hochwertiger Kabel, die für das jeweilige Eingangssignal ausgelegt sind, kann Abhilfe schaffen.

In einigen Fällen kann das Problem mit den Grafikkartentreibern oder der Firmware des Monitors zusammenhängen. Veraltete oder inkompatible Treiber können zu Konflikten mit dem Monitor führen, was den Fehler “Input Not Supported” zur Folge hat. Eine Aktualisierung der Treiber oder der Firmware auf die neuesten Versionen kann dieses Problem manchmal beheben.

Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn versucht wird, eine Auflösung oder Bildwiederholfrequenz anzuzeigen, die die Möglichkeiten des Monitors übersteigt. Wenn der Monitor z. B. nur eine maximale Auflösung von 1080p anzeigen kann, das Gerät aber auf eine höhere Auflösung eingestellt ist, kann der Fehler “Input Not Supported” auftreten. Wenn Sie die Anzeigeeinstellungen des Geräts an die Fähigkeiten des Monitors anpassen, kann dieses Problem oft gelöst werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fehler “Input Not Supported” ein häufiges Problem ist, das beim Anschluss von Geräten an einen Monitor oder Fernseher auftritt. Das Verständnis der Ursachen, wie z. B. inkompatible Anzeigeeinstellungen, fehlerhafte Kabelverbindungen, veraltete Treiber oder Überschreitung der Monitorfunktionen, kann bei der Fehlersuche und -behebung helfen. Wenn Sie die entsprechenden Schritte unternehmen, um diese Probleme zu beheben, können Sie ein nahtloses und fehlerfreies Spiel- oder Medienerlebnis genießen.

Alles, was Sie über diese häufig auftretende Fehlermeldung wissen müssen

Die Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) ist ein häufiges Problem, das bei der Verwendung von Spielekonsolen oder beim Betrachten bestimmter Websites auftreten kann. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn die Auflösung des Bildschirms und das an ihn gesendete Ausgangssignal nicht übereinstimmen.

Eine mögliche Ursache für diesen Fehler ist, wenn ein Benutzer versucht, seine Spielkonsole oder seinen PC an einen Bildschirm anzuschließen, der das gesendete Eingangssignal nicht unterstützt. Dies kann der Fall sein, wenn der Bildschirm eine geringere Auflösung als das Ausgangssignal hat oder wenn der Bildschirm den spezifischen Eingangstyp, wie HDMI oder VGA, nicht unterstützt.

Um diesen Fehler zu beheben, können Benutzer versuchen, die Auflösungseinstellungen auf ihrer Spielkonsole oder ihrem PC an die Fähigkeiten des Bildschirms anzupassen. Rufen Sie dazu die Anzeigeeinstellungen im Menü der Konsole oder des PCs auf und wählen Sie eine Auflösung, die mit dem Bildschirm kompatibel ist.

Alternativ können die Nutzer versuchen, ihre Spielkonsole oder ihren PC an einen anderen Bildschirm anzuschließen, der das gewünschte Eingangssignal unterstützt. Dazu kann ein anderer Monitor oder Fernseher verwendet werden, der über die erforderlichen Eingänge und Auflösungsmöglichkeiten verfügt.

Bleibt die Fehlermeldung bestehen, lohnt es sich, die Kabel und Verbindungen zwischen der Spielkonsole oder dem PC und dem Bildschirm zu überprüfen. Ein loses oder fehlerhaftes Kabel kann manchmal Probleme bei der Übertragung des richtigen Signals an den Bildschirm verursachen. Benutzer sollten sicherstellen, dass alle Kabel sicher angeschlossen und in gutem Zustand sind.

In einigen Fällen kann auch eine Aktualisierung der Grafiktreiber auf der Spielkonsole oder dem PC helfen, den Fehler “Input Not Supported” zu beheben. Veraltete oder inkompatible Treiber können zu Problemen mit der Bildschirmausgabe führen, daher ist es wichtig, die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten.

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, müssen Sie sich möglicherweise an den Hersteller der Spielkonsole oder des PCs oder an den Hersteller des Bildschirms wenden, um weitere technische Unterstützung zu erhalten. Diese können möglicherweise zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung anbieten oder alternative Lösungen zur Behebung des Fehlers vorschlagen.

Häufige Ursachen für den Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt)

Wenn der Fehler “Input Not Supported” beim Spielen oder bei der Verwendung bestimmter Programme auftritt, gibt es mehrere häufige Ursachen, die berücksichtigt werden sollten. Das Verständnis dieser Ursachen kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen und das Problem effektiver lösen.

  • Inkompatible Bildschirmauflösung: Eine der Hauptursachen für den “Input Not Supported”-Fehler ist eine inkompatible Bildschirmauflösung. Wenn Ihre Anzeigeeinstellungen auf eine Auflösung eingestellt sind, die Ihr Monitor nicht unterstützt, kann dieser Fehler auftreten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor und Ihre Grafikkarte die gewählte Auflösung verarbeiten können.
  • Veralteter Grafiktreiber: Ein veralteter oder inkompatibler Grafiktreiber kann ebenfalls zu dem Fehler “Input Not Supported” führen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ihren Grafiktreiber unbedingt auf dem neuesten Stand halten. Suchen Sie auf der Website des Herstellers oder über das Aktualisierungsprogramm Ihres Betriebssystems nach Treiber-Updates.
  • Falsche Bildwiederholrate: Eine weitere mögliche Ursache ist eine falsche Einstellung der Bildwiederholrate. Wenn die Bildwiederholfrequenz für Ihren Monitor zu hoch eingestellt ist, wird möglicherweise die Fehlermeldung “Input Not Supported” angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor die gewählte Bildwiederholfrequenz unterstützt, und passen Sie sie entsprechend an.
    • Fehlerhafte Kabel oder Verbindungen:* Eine lockere oder fehlerhafte Kabelverbindung zwischen Ihrem Computer und Monitor kann ebenfalls den Fehler “Input Not Supported” auslösen. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel fest eingesteckt und nicht beschädigt sind. Probieren Sie verschiedene Kabel oder Anschlüsse aus, um mögliche Probleme auszuschließen.
  • Kompatibilitätsprobleme: Manchmal können bestimmte Programme oder Spiele Kompatibilitätsprobleme mit Ihrem System haben, die zu der Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) führen. Vergewissern Sie sich, dass das Programm oder Spiel, das Sie verwenden, mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist und alle erforderlichen Abhängigkeiten korrekt installiert sind.

Wenn Sie diese häufigen Ursachen für die Fehlermeldung “Eingabe nicht unterstützt” berücksichtigen und die Fehlerbehebung entsprechend durchführen, können Sie das Problem beheben und Ihre Spiele oder Programme wieder ohne Unterbrechung nutzen.

Finden Sie heraus, was diesen Fehler verursachen kann und wie Sie ihn beheben können

Wenn Sie beim Spielen oder Anschauen von Videos die Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) erhalten, gibt es mehrere mögliche Ursachen, die Sie berücksichtigen sollten. Wenn Sie die möglichen Gründe für diesen Fehler kennen, können Sie geeignete Schritte zur Fehlersuche und Problemlösung unternehmen.

1. Nicht übereinstimmende Auflösung: Eine häufige Ursache für den Fehler “Input Not Supported” ist eine nicht übereinstimmende Auflösung zwischen Ihrem Monitor und dem Eingangssignal. Stellen Sie sicher, dass die Auflösungseinstellungen auf Ihrem Computer mit den empfohlenen Einstellungen für Ihren Monitor übereinstimmen. Sie können die Auflösung anpassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, “Anzeigeeinstellungen” wählen und die Auflösungseinstellungen ändern.

2. Nicht übereinstimmende Bildwiederholfrequenz: Eine weitere mögliche Ursache für den Fehler ist eine nicht übereinstimmende Bildwiederholfrequenz zwischen Ihrem Monitor und dem Eingangssignal. Die Auffrischungsrate gibt an, wie oft pro Sekunde der Bildschirm aufgefrischt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der Bildwiederholfrequenz auf Ihrem Computer mit Ihrem Monitor kompatibel sind. Sie können die Bildwiederholfrequenz anpassen, indem Sie die bereits erwähnten “Anzeigeeinstellungen” aufrufen und die entsprechende Option auswählen.

3. Veraltete Grafiktreiber: Veraltete oder inkompatible Grafiktreiber können ebenfalls den Fehler “Input Not Supported” auslösen. Für eine optimale Leistung und Kompatibilität ist es wichtig, dass Sie Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand halten. Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr spezielles Modell herunter bzw. installieren Sie sie.

Lesen Sie auch: Wie hoch ist der Wert eines 1995er Promo-Mew?

4. Fehlerhafte HDMI/DVI/VGA-Verbindung: Eine fehlerhafte physische Verbindung zwischen Ihrem Computer und Monitor kann ebenfalls zu dem Fehler “Input Not Supported” führen. Überprüfen Sie die Kabel und Anschlüsse und stellen Sie sicher, dass sie fest eingesteckt sind. Wenn Sie HDMI verwenden, versuchen Sie, einen anderen HDMI-Anschluss an Ihrem Computer oder Monitor zu verwenden, um Probleme mit diesem speziellen Anschluss auszuschließen.

5. Probleme mit der Hardwarekompatibilität: In einigen Fällen kann der Fehler durch Probleme mit der Hardwarekompatibilität verursacht werden. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer und Ihr Monitor die Mindestsystemanforderungen für das Spiel oder Video erfüllen, das Sie ausführen möchten. Unzureichende Hardwarespezifikationen können zu dem Fehler “Input Not Supported” führen.

6. Testen mit einem anderen Monitor: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, versuchen Sie, Ihren Computer an einen anderen Monitor anzuschließen. Wenn der Fehler mit einem anderen Monitor verschwindet, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrem ursprünglichen Monitor. Wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Unterstützung zu erhalten, oder reparieren Sie den Monitor oder tauschen Sie ihn aus, falls erforderlich.

Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie den Fehler “Input Not Supported” identifizieren und beheben, sodass Sie Ihre Spiele und Videos ohne Unterbrechung genießen können.

So beheben Sie den Fehler “Input Not Supported” auf Spielkonsolen

Wenn der Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) auf Ihrer Spielkonsole auftritt, kann dies frustrierend sein und Sie daran hindern, Ihre Lieblingsspiele zu spielen. Es gibt jedoch mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um dieses Problem zu beheben und wieder spielen zu können.

1. Überprüfen Sie das HDMI-Kabel: Als Erstes sollten Sie das HDMI-Kabel überprüfen, das Ihre Konsole mit dem Fernseher oder Monitor verbindet. Vergewissern Sie sich, dass es fest eingesteckt ist und keine sichtbaren Anzeichen von Schäden aufweist. Versuchen Sie, wenn möglich, ein anderes HDMI-Kabel zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Lesen Sie auch: Ist es möglich, Spiele auf dem GameCube ohne Speicherkarte zu speichern?

2. Passen Sie die Anzeigeeinstellungen an: Manchmal kann der Fehler “Input Not Supported” auftreten, wenn die Anzeigeeinstellungen auf Ihrer Konsole nicht mit Ihrem Fernseher oder Monitor kompatibel sind. Rufen Sie das Menü für die Anzeigeeinstellungen Ihrer Konsole auf und passen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz an die Fähigkeiten Ihres Anzeigegeräts an.

3. Starten Sie Ihre Konsole neu: Ein Neustart Ihrer Konsole kann dazu beitragen, vorübergehende Softwareprobleme zu beheben, die den Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) verursachen können. Schalten Sie Ihre Konsole aus, trennen Sie sie von der Stromquelle und warten Sie einige Minuten, bevor Sie sie wieder einstecken und einschalten.

4. Probieren Sie einen anderen Fernseher oder Monitor aus: Wenn möglich, schließen Sie Ihre Konsole an einen anderen Fernseher oder Monitor an, um zu sehen, ob der Fehler “Input Not Supported” weiterhin besteht. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem an der Konsole oder am Anzeigegerät liegt. Wenn der Fehler bei einem anderen Gerät nicht auftritt, könnte es sich um ein Problem mit Ihrem ursprünglichen Fernsehgerät oder Monitor handeln.

5. Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Konsole: Veraltete Firmware kann manchmal zu Kompatibilitätsproblemen mit bestimmten TV-Modellen führen. Prüfen Sie, ob Firmware-Updates für Ihre Spielkonsole verfügbar sind, und installieren Sie sie gegebenenfalls.

6. Wenden Sie sich an den Kundendienst: Wenn keiner der oben genannten Schritte den Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) behebt, müssen Sie möglicherweise den Kundendienst Ihrer Spielkonsole kontaktieren. Dort kann man Ihnen weiterhelfen und möglicherweise eine Lösung für das Problem anbieten.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, den “Input Not Supported”-Fehler auf Ihrer Spielkonsole zu beheben und Ihre Lieblingsspiele wieder ohne Unterbrechungen genießen zu können.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung dieses Fehlers auf gängigen Spieleplattformen

Wenn Sie beim Spielen von Spielen auf beliebten Spieleplattformen mit dem Fehler “Input Not Supported” konfrontiert werden, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:

  1. Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen: Die Fehlermeldung tritt in der Regel auf, wenn die Auflösung oder die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors nicht unterstützt wird. Gehen Sie zu den Anzeigeeinstellungen Ihrer Spieleplattform und stellen Sie sicher, dass die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz auf Werte eingestellt sind, die von Ihrem Monitor unterstützt werden.
  2. Grafiktreiber aktualisieren: Veraltete oder inkompatible Grafiktreiber können zu Anzeigeproblemen führen. Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr spezielles Modell herunter. Installieren Sie die Treiber und starten Sie Ihre Spieleplattform neu, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
  3. Versuchen Sie ein anderes Kabel: Defekte Kabel können manchmal Anzeigeprobleme verursachen. Wenn Sie ein HDMI- oder DisplayPort-Kabel verwenden, versuchen Sie, ein anderes Kabel zu verwenden, um Ihre Spieleplattform mit dem Monitor zu verbinden. So können Sie herausfinden, ob das Kabel den Fehler “Input Not Supported” verursacht.
  4. Anpassen der Spieleinstellungen: Einige Spiele haben spezielle Anzeigeeinstellungen, die möglicherweise nicht mit Ihrem Monitor kompatibel sind. Starten Sie das Spiel und navigieren Sie zu den Grafik- oder Anzeigeeinstellungen. Verringern Sie die Auflösung oder passen Sie andere Grafikoptionen an, um zu sehen, ob der Fehler verschwindet.
  5. Monitoreinstellungen zurücksetzen: Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, können Sie versuchen, Ihren Monitor auf seine Standardeinstellungen zurückzusetzen. Schauen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Monitors nach oder besuchen Sie die Website des Herstellers, um zu erfahren, wie Sie die Monitoreinstellungen zurücksetzen können.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, den “Input Not Supported”-Fehler zu beheben und ununterbrochenes Spielen auf beliebten Spieleplattformen zu genießen.

Behebung des Fehlers “Input Not Supported” auf dem PC

Wenn Sie ein PC-Spieler sind oder Ihren Computer regelmäßig für verschiedene Aufgaben verwenden, sind Sie vielleicht schon einmal auf den frustrierenden “Input Not Supported”-Fehler gestoßen. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Ihr Computer oder Ihre Grafikkarte nicht in der Lage ist, die aktuelle Videoauflösung oder Bildwiederholfrequenz anzuzeigen. Glücklicherweise gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um dieses Problem zu beheben und Ihren PC wieder ohne Unterbrechungen nutzen zu können.

1. Passen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz an: Der erste Schritt zur Behebung des Fehlers “Eingabe nicht unterstützt” besteht darin, die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz Ihres Bildschirms anzupassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie “Anzeigeeinstellungen” oder “Bildschirmauflösung”. Versuchen Sie, die Auflösung zu verringern und die Bildwiederholfrequenz zu reduzieren, bis der Fehler verschwindet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie die Kombination gefunden haben, die für Ihr System geeignet ist.

2. Aktualisieren Sie die Grafiktreiber: Veraltete oder inkompatible Grafiktreiber führen häufig zu der Fehlermeldung “Input Not Supported”. Um Ihre Treiber zu aktualisieren, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr spezielles Modell herunter. Installieren Sie die Treiber und starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen. Durch die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber lassen sich häufig Kompatibilitätsprobleme beheben und die allgemeine Systemleistung verbessern.

3. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen: Fehlerhafte oder lockere Kabelverbindungen können ebenfalls den Fehler “Input Not Supported” auslösen. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel, die Ihren Computer mit dem Bildschirm verbinden, fest eingesteckt sind. Wenn möglich, versuchen Sie, ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Manchmal kann das Problem durch einfaches Umstecken der Kabel behoben und die korrekte Anzeige wiederhergestellt werden.

4. Anzeigeeinstellungen zurücksetzen: Wenn die Anpassung der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz den Fehler nicht behoben hat, können Sie versuchen, die Anzeigeeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie erneut “Anzeigeeinstellungen” oder “Bildschirmauflösung”. Suchen Sie nach einer Option zum Zurücksetzen oder Zurückkehren zu den Standardeinstellungen. Bestätigen Sie die Aktion und starten Sie den Computer neu. Dies kann in Fällen helfen, in denen falsche Einstellungen den Fehler “Eingabe nicht unterstützt” verursacht haben.

5. Wenden Sie sich an den technischen Support: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, müssen Sie sich möglicherweise an den technischen Support des Herstellers Ihres Computers oder Ihrer Grafikkarte wenden. Dieser kann Ihnen zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung speziell für Ihr System anbieten oder Sie beraten, ob es ein bekanntes Problem oder ein Kompatibilitätsproblem mit Ihrer Hardware gibt. Bereiten Sie sich darauf vor, detaillierte Informationen über Ihre Systemkonfiguration und die Schritte, die Sie bereits zur Behebung des Fehlers unternommen haben, bereitzustellen.

Um den Fehler “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) auf Ihrem PC zu beheben, müssen Sie die Anzeigeeinstellungen anpassen, die Treiber aktualisieren und die richtigen Kabelverbindungen sicherstellen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, den Fehler zu beheben und ein reibungsloses und unterbrechungsfreies PC-Erlebnis zu genießen.

FAQ:

Was bedeutet die Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt)?

Die Fehlermeldung “Input Not Supported” bedeutet, dass das von Ihrem Gerät (z. B. einem Computer oder einer Spielkonsole) kommende Eingangssignal nicht mit dem Anzeigegerät (z. B. einem Monitor oder Fernseher) kompatibel ist.

Warum bekomme ich die Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingang nicht unterstützt)?

Die Fehlermeldung “Input Not Supported” (Eingabe nicht unterstützt) kann auftreten, wenn die Auflösung oder die Bildwiederholfrequenz Ihres Geräts höher eingestellt ist, als Ihr Anzeigegerät unterstützt. Er kann auch durch eine fehlerhafte Kabelverbindung oder ein Problem mit den Treibern verursacht werden.

Wie kann ich den “Input Not Supported”-Fehler beheben?

Um den Fehler “Input Not Supported” zu beheben, können Sie versuchen, die Einstellungen für Auflösung und Bildwiederholfrequenz auf Ihrem Gerät so zu ändern, dass sie mit denen übereinstimmen, die von Ihrem Anzeigegerät unterstützt werden. Sie können auch versuchen, die Kabel neu anzuschließen oder die Treiber zu aktualisieren.

Was sollte ich tun, wenn das Ändern der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz den Fehler “Input Not Supported” nicht behebt?

Wenn das Ändern der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz den Fehler “Eingabe nicht unterstützt” nicht behebt, können Sie versuchen, ein anderes Kabel für den Anschluss Ihres Geräts an den Bildschirm zu verwenden. Sie können auch versuchen, Ihr Gerät an einen anderen Bildschirm anzuschließen, um festzustellen, ob das Problem mit dem Gerät oder dem Bildschirm zusammenhängt.

Kann eine defekte Grafikkarte den Fehler “Input Not Supported” verursachen?

Ja, eine defekte Grafikkarte kann den Fehler “Input Not Supported” verursachen, wenn sie nicht das richtige Eingangssignal an das Anzeigegerät sendet. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Grafikkarte ersetzen oder reparieren, um den Fehler zu beheben.

Was soll ich tun, wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert?

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie versuchen, die Anzeigeeinstellungen auf Ihrem Gerät auf die Standardwerte zurückzusetzen. Sie können auch versuchen, den Hersteller Ihres Geräts oder Bildschirms zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen