Häufige Probleme mit der Nintendo Switch-Dockingstation und wie man sie behebt

post-thumb

Warum funktioniert die Schalter-Dockingstation nicht?

Als beliebte Spielkonsole bietet die Nintendo Switch ein einzigartiges Spielerlebnis, da sie zwischen dem Handheld- und dem Docking-Modus wechseln kann. Bei einigen Benutzern treten jedoch häufig Probleme mit dem Nintendo Switch-Dock auf, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können. In diesem Artikel gehen wir auf diese häufigen Probleme ein und zeigen Schritte zur Fehlerbehebung auf.

Inhaltsverzeichnis

Docking-Probleme:

Ein häufiges Problem, auf das Nintendo Switch-Benutzer stoßen können, sind Schwierigkeiten beim Andocken der Konsole. Dies kann frustrierend sein, da es den Benutzer daran hindert, problemlos zwischen Handheld- und TV-Modus zu wechseln. Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie, die Anschlüsse an der Dockingstation und der Konsole mit einem weichen Tuch zu reinigen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Dockingstation auf einer stabilen Oberfläche steht und fest mit dem Stromnetz verbunden ist.

Keine Anzeige auf dem Fernseher:

Ein weiteres häufiges Problem ist, dass die Nintendo Switch-Dockingstation an den Fernseher angeschlossen ist, aber kein Display angezeigt wird. Dies kann durch eine lockere HDMI-Verbindung oder falsche TV-Eingangseinstellungen verursacht werden. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel sowohl mit der Dockingstation als auch mit dem Fernseher fest verbunden ist. Überprüfen Sie außerdem die Eingangseinstellungen des Fernsehers und stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.

Überhitzung:

Überhitzung ist ein weiteres Problem, das Nintendo Switch-Benutzer mit dem Dock haben können. Dies kann auftreten, wenn die Konsole über einen längeren Zeitraum angedockt ist oder wenn sich die Dockingstation in einem Bereich mit schlechter Belüftung befindet. Um dieses Problem zu beheben, ziehen Sie das Netzteil aus dem Dock und lassen Sie es abkühlen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Dockingstation in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Fazit:

Die Nintendo Switch-Dockingstation bietet eine bequeme Möglichkeit, zwischen dem Handheld- und dem TV-Modus zu wechseln, aber es kann zu häufigen Problemen kommen. Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie Docking-Probleme, keine Anzeige auf dem Fernseher und Überhitzungsprobleme beheben. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, kann es notwendig sein, den Nintendo-Kundensupport zu kontaktieren.

Häufige Probleme mit dem Nintendo Switch Dock und deren Behebung

Als stolzer Besitzer einer Nintendo Switch können Sie auf einige häufige Probleme mit dem Nintendo Switch Dock stoßen. Diese Probleme können von der Konsole, die nicht richtig aufgeladen wird, bis hin zu Audio- oder Videofehlern auf Ihrem Fernseher reichen. In diesem Leitfaden werden wir einige der häufigsten Probleme erörtern und Schritte zur Fehlerbehebung anbieten, die Ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen.

1. Konsole lädt nicht auf: Eines der häufigsten Probleme ist, dass die Konsole nicht aufgeladen wird, wenn sie angedockt ist. Versuchen Sie die folgenden Schritte, um dieses Problem zu beheben:

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil ordnungsgemäß mit der Dockingstation verbunden ist und dass die Dockingstation an eine Stromquelle angeschlossen ist.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte an der Unterseite der Konsole sauber und frei von Schmutz und Staubpartikeln sind.
  3. Versuchen Sie, einen anderen Netzadapter oder ein anderes Ladekabel zu verwenden, um festzustellen, ob das Problem mit dem Zubehör und nicht mit der Konsole selbst zusammenhängt.

2. Keine Audio- oder Videoausgabe: Wenn Sie Probleme mit der Audio- oder Videowiedergabe auf Ihrem Fernsehgerät haben, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:

  • Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel fest mit der Dockingstation und dem Fernseher verbunden ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät auf die richtige Eingangsquelle eingestellt ist.
  • Versuchen Sie, ein anderes HDMI-Kabel zu verwenden oder die Konsole direkt an das Fernsehgerät anzuschließen, um Probleme mit der Dockingstation auszuschließen.

3. Probleme mit dem Ladeanschluss: Manchmal kann der Ladeanschluss der Konsole oder der Dockingstation beschädigt oder locker werden, was zu Ladeproblemen führt. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie versuchen können:

  • Untersuchen Sie den Ladeanschluss an der Konsole und der Dockingstation auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen. Reinigen Sie sie bei Bedarf sorgfältig.
  • Wenn der Ladeanschluss an der Konsole locker ist, müssen Sie sich möglicherweise an den Nintendo-Kundendienst wenden, um Reparaturmöglichkeiten zu erhalten.
  • Ziehen Sie eine alternative Lademethode in Betracht, z. B. ein tragbares Ladegerät oder eine Ladestation, wenn die Probleme weiterhin bestehen.

4. Überhitzung: Überhitzung kann ein häufiges Problem mit dem Nintendo Switch-Dock sein, insbesondere wenn Sie Spiele über einen längeren Zeitraum spielen. Versuchen Sie zur Behebung von Überhitzungsproblemen die folgenden Schritte:

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Dockingstation in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt ist und nicht durch Gegenstände behindert wird.
  2. Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen der Dockingstation, um Staub oder Ablagerungen zu entfernen, die den Luftstrom blockieren könnten.
  3. Erwägen Sie die Verwendung eines Kühl-Docks oder eines Ventilators, um die Temperatur der Konsole während intensiver Spielesessions zu regulieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Nintendo Switch Dockingstation manchmal Probleme im Zusammenhang mit dem Laden, der Audio- und Videoausgabe, dem Ladeanschluss und der Überhitzung auftreten können. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie diese häufigen Probleme beheben und Ihr Spielerlebnis weiter genießen.

Nintendo Switch Dock erkennt die Konsole nicht

Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihre Nintendo Switch-Dockingstation die Konsole nicht erkennt, kann dies mehrere Ursachen haben:

  1. Fehlerhafte Verbindung: Überprüfen Sie die HDMI-Verbindung zwischen der Dockingstation und Ihrem Fernseher oder Monitor. Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel an beiden Enden fest eingesteckt ist. Ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es wieder ein, um eine ordnungsgemäße Verbindung zu gewährleisten.
  2. Switch-Konsole nicht richtig eingesteckt: Vergewissern Sie sich, dass die Nintendo Switch-Konsole richtig in die Dockingstation eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass der USB-C-Anschluss an der Konsole mit dem USB-C-Anschluss des Docks ausgerichtet ist.
  3. Firmware-Update des Docks: Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates für das Nintendo Switch-Dock verfügbar sind. Updates können die Kompatibilität verbessern und Fehler beheben, die das Erkennungsproblem verursachen könnten. Befolgen Sie die von Nintendo bereitgestellten Anweisungen, um die Firmware des Docks zu aktualisieren.
  4. Versuchen Sie ein anderes HDMI-Kabel: Manchmal kann ein defektes HDMI-Kabel verhindern, dass die Dockingstation die Konsole erkennt. Versuchen Sie, wenn möglich, ein anderes HDMI-Kabel zu verwenden, um dies als mögliche Ursache des Problems auszuschließen.
  5. Testen Sie mit einem anderen Fernseher oder Monitor: Es lohnt sich auch, die Dockingstation und die Konsole mit einem anderen Fernseher oder Monitor auszuprobieren, um zu sehen, ob das Problem auf ein bestimmtes Anzeigegerät zurückzuführen ist. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob das Problem an der Dockingstation oder am Fernsehgerät/Monitor liegt.
  6. Wenden Sie sich an den Nintendo-Support: Wenn keiner der oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung das Problem behebt, müssen Sie sich möglicherweise an den Nintendo-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Dieser kann Ihnen zusätzliche Hilfestellung geben und feststellen, ob ein Hardware-Problem mit der Dockingstation oder der Konsole vorliegt.

Denken Sie daran, immer die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers zu befolgen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Nintendo Switch-Dock beheben möchten. Wenn eine Lösung nicht sofort verfügbar ist, sollten Sie sich an den Nintendo-Support wenden, um die richtige Unterstützung zu erhalten.

Probleme mit der Stromversorgung des Docks: Das Dock lässt sich nicht einschalten oder die Konsole wird nicht aufgeladen

Wenn Sie Probleme mit der Stromversorgung Ihrer Nintendo Switch-Dockingstation haben, z. B. wenn sich die Dockingstation nicht einschaltet oder die Konsole nicht auflädt, wenn sie an die Dockingstation angeschlossen ist, gibt es einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie versuchen können, um das Problem zu beheben.

Überprüfen Sie zunächst das Netzteil und stellen Sie sicher, dass es richtig an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil auch fest mit dem Stromeingang der Dockingstation verbunden ist. Wenn der Netzadapter oder das Kabel beschädigt zu sein scheint, versuchen Sie, einen anderen Netzadapter oder ein anderes Kabel zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Untersuchen Sie als Nächstes die Anschlüsse der Dockingstation auf Anzeichen von Schmutz, Ablagerungen oder Beschädigungen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder eine Bürste, um die Anschlüsse vorsichtig zu reinigen. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sowohl der Dockingstation als auch der Konsole sauber und frei von Fremdkörpern sind, die den Ladevorgang beeinträchtigen könnten.

Wenn sich die Dockingstation immer noch nicht einschalten lässt oder die Konsole nicht auflädt, versuchen Sie, die Konsole direkt an das Netzteil anzuschließen, ohne die Dockingstation zu verwenden. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem mit der Dockingstation oder der Konsole selbst zusammenhängt. Wenn sich die Konsole ohne die Dockingstation auflädt, könnte dies auf ein Problem mit den internen Komponenten der Dockingstation hindeuten.

Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem mit der Stromversorgung behebt, müssen Sie sich möglicherweise an den Nintendo-Kundendienst wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten oder sich nach Reparaturmöglichkeiten zu erkundigen. Dieser kann Ihnen je nach dem spezifischen Problem, das Sie mit Ihrem Nintendo Switch-Dock haben, weiterhelfen.

Display-Probleme: Kein Signal oder schwarzer Bildschirm bei angedocktem Gerät

Eines der häufigsten Probleme, die bei Nintendo Switch-Nutzern auftreten können, ist ein fehlendes Signal oder ein schwarzer Bildschirm, wenn die Konsole angedockt ist. Dies kann frustrierend sein, da es den Benutzer daran hindert, Spiele auf seinem Fernseher oder Monitor zu spielen.

Mögliche Ursachen:

  • Wackelige HDMI-Verbindung: Das HDMI-Kabel ist möglicherweise nicht richtig mit der Dockingstation oder dem Fernseher verbunden, was dazu führt, dass kein Signal oder ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird.
  • Kompatibilitätsprobleme: Einige Fernsehgeräte oder Monitore sind möglicherweise nicht mit der Nintendo Switch-Dockingstation kompatibel, was zu Anzeigeproblemen führt.
  • Fehlfunktion des Docks: Die Dockingstation selbst kann fehlerhaft sein, was dazu führt, dass das Display nicht richtig funktioniert.

Schritte zur Fehlerbehebung:

  1. Überprüfen Sie die HDMI-Verbindung: Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel sowohl an der Dockingstation als auch am Fernsehgerät fest eingesteckt ist. Ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es wieder ein, um eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.
  2. Testen Sie mit einem anderen HDMI-Kabel: Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, ein anderes HDMI-Kabel zu verwenden, um kabelbezogene Probleme auszuschließen.
  3. Versuchen Sie es mit einem anderen Fernseher oder Monitor: Wenn möglich, schließen Sie die Nintendo Switch-Dockingstation an einen anderen Fernseher oder Monitor an, um zu sehen, ob das Problem mit der Kompatibilität zusammenhängt.
  4. Starten Sie die Nintendo Switch neu: Halten Sie die Einschalttaste ein paar Sekunden lang gedrückt, um die Energieoptionen aufzurufen, und wählen Sie dann “Neustart”, um die Konsole neu zu starten.
  5. Setzen Sie die Dockingstation zurück: Ziehen Sie das Netz- und das HDMI-Kabel vom Dock ab, warten Sie einige Sekunden, schließen Sie sie dann wieder an und versuchen Sie es erneut.
  6. Aktualisieren Sie die Nintendo Switch-Systemsoftware: Vergewissern Sie sich, dass auf der Konsole die neueste Softwareversion installiert ist, indem Sie zu Systemeinstellungen > System > Systemaktualisierung gehen.
  7. Kontaktieren Sie den Nintendo-Support: Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem behebt, müssen Sie sich möglicherweise an den Nintendo-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten oder eine Reparatur oder einen Austausch zu veranlassen.

Wir hoffen, dass diese Schritte zur Fehlerbehebung dabei helfen, Probleme mit der Anzeige Ihrer Nintendo Switch im angedockten Zustand zu beheben. Denken Sie daran, immer erst die Grundlagen wie Verbindung und Kompatibilität zu überprüfen, bevor Sie weitere Hilfe in Anspruch nehmen.

Probleme beim Andocken und Entdocken: Die Konsole lässt sich nicht richtig anschließen oder abkoppeln

Wenn Sie Probleme damit haben, dass sich Ihre Nintendo Switch-Konsole beim Andocken oder Abkoppeln nicht richtig verbindet oder trennt, gibt es mehrere Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie versuchen können, um das Problem zu lösen.

Lesen Sie auch: Wer ist die Freundin von Stitch? Das Geheimnis lüften

1. Überprüfen Sie die Dock-Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass die Konsole richtig ausgerichtet ist und im Dock sitzt. Vergewissern Sie sich, dass der USB-C-Anschluss an der Konsole fest mit dem USB-C-Anschluss des Docks verbunden ist. Untersuchen Sie das Dock und die Kabel auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen, die die Verbindungen beeinträchtigen könnten.

2. Setzen Sie die Konsole und die Dockingstation zurück: Schalten Sie die Konsole aus und ziehen Sie das Netzkabel von der Dockingstation ab. Warten Sie ein paar Sekunden, stecken Sie dann das Netzkabel wieder in die Dockingstation und schalten Sie die Konsole ein. Dies kann helfen, die Verbindungen zwischen Dock und Konsole zurückzusetzen.

3. Aktualisieren Sie die Konsolen-Firmware: Überprüfen Sie, ob ein Firmware-Update für Ihre Konsole verfügbar ist. Gehen Sie zu den Nintendo Switch-Einstellungen und navigieren Sie zu Systemeinstellungen > System > System-Update. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Firmware zu aktualisieren, falls erforderlich. Firmware-Updates können manchmal Verbindungsprobleme beheben.

4. Versuchen Sie eine andere Dockingstation: Wenn Sie Zugang zu einer anderen Nintendo Switch-Dockingstation haben, versuchen Sie, diese zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem mit der Konsole oder der Dockingstation selbst zusammenhängt.

Lesen Sie auch: Wer ist Izzy Agreste? Das Geheimnis um diese mysteriöse Figur lüften

5. Wenden Sie sich an den Nintendo-Support: Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem behebt, sollten Sie den Nintendo-Support um weitere Unterstützung bitten. Dieser kann Ihnen möglicherweise weitere Schritte zur Fehlerbehebung anbieten oder gegebenenfalls eine Reparatur veranlassen.

Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, sollten Sie in der Lage sein, häufige Probleme beim An- und Abdocken Ihrer Nintendo Switch-Konsole zu beheben. Denken Sie daran, die Konsole und das Dock immer vorsichtig zu behandeln, um unnötige Schäden zu vermeiden.

Audio-Probleme: Kein Ton oder schlechte Qualität beim Andocken

Wenn Sie Audioprobleme mit Ihrer Nintendo Switch haben, wenn sie angedockt ist, gibt es mehrere mögliche Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie unternehmen können, um das Problem zu lösen. Unabhängig davon, ob Sie überhaupt keinen Ton hören oder die Audioqualität schlecht ist, können Ihnen diese Tipps helfen, das Problem einzugrenzen und eine Lösung zu finden.

1. Überprüfen Sie die Audiokabel und -verbindungen:

Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel und die Audiokabel fest mit der Nintendo Switch-Dockingstation und Ihrem Fernseher oder Monitor verbunden sind. Manchmal können lockere Verbindungen dazu führen, dass kein Ton oder verzerrter Ton zu hören ist.

2. Passen Sie die Audioeinstellungen an Ihrem Fernseher an:

Überprüfen Sie die Audioeinstellungen an Ihrem Fernsehgerät oder Monitor. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Audioeingang ausgewählt ist und die Lautstärke aufgedreht ist. Überprüfen Sie auch, ob es für den von Ihnen verwendeten HDMI-Eingang spezielle Audioeinstellungen gibt.

3. Aktualisieren Sie Ihre Nintendo Switch-Firmware:

Nintendo veröffentlicht gelegentlich Firmware-Updates für die Nintendo Switch, die auch Korrekturen für Audioprobleme enthalten können. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrer Konsole die neueste Version der Firmware läuft, indem Sie zu Systemeinstellungen > System > System-Update gehen.

4. Testen Sie mit einem anderen HDMI-Kabel:

Wenn das Audioproblem weiterhin besteht, versuchen Sie, ein anderes HDMI-Kabel zu verwenden. Defekte Kabel können manchmal Audioprobleme verursachen. Wenn Sie kein zusätzliches Kabel haben, können Sie sich eines von einem Freund leihen oder ein neues Kabel kaufen, um das Problem zu beheben.

5. Starten Sie Ihre Nintendo Switch neu:

Ein Neustart Ihrer Nintendo Switch kann softwarebedingte Audioprobleme oft beheben. Halten Sie einfach die Einschalttaste ein paar Sekunden lang gedrückt und wählen Sie das Menü “Energieoptionen” und dann “Neustart” aus.

6. Kontaktieren Sie den Nintendo-Support:

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und immer noch Audioprobleme auftreten, sollten Sie sich an den Nintendo-Support wenden, um weitere Hilfe zu erhalten. Dieser kann Ihnen weitere Schritte zur Fehlerbehebung anbieten oder, falls nötig, eine Reparatur oder einen Austausch veranlassen.

Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie hoffentlich alle Audioprobleme beheben, die mit Ihrer Nintendo Switch auftreten, wenn sie angedockt ist. Denken Sie daran, jede mögliche Ursache einzeln zu überprüfen, um das spezifische Problem zu identifizieren und die passende Lösung zu finden.

FAQ:

Welche Probleme treten häufig mit dem Nintendo Switch Dock auf?

Es gibt einige häufige Probleme, die Nutzer mit dem Nintendo Switch Dock haben. Eines der häufigsten Probleme ist, dass die Dockingstation nicht richtig mit dem Fernsehgerät verbunden werden kann. Dies kann auf einen Wackelkontakt oder ein Kompatibilitätsproblem mit dem Fernsehgerät zurückzuführen sein. Ein weiteres häufiges Problem besteht darin, dass die Dockingstation die Switch nicht richtig auflädt. Dies könnte an einem fehlerhaften Netzteil oder einem Problem mit dem USB-Anschluss des Docks liegen.

Mein Nintendo Switch Dock lässt sich nicht mit meinem Fernseher verbinden. Was könnte das Problem sein?

Wenn Ihr Nintendo Switch Dock keine Verbindung zu Ihrem Fernseher herstellt, kann es mehrere mögliche Ursachen geben. Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel fest mit der Dockingstation und dem Fernseher verbunden ist. Wenn alle Kabel in Ordnung sind, liegt möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem zwischen der Dockingstation und Ihrem Fernsehgerät vor. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise versuchen, die Dockingstation an einen anderen Fernseher anzuschließen, oder Sie wenden sich an den Nintendo-Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Warum wird meine Nintendo Switch nicht aufgeladen, wenn sie angedockt ist?

Wenn Ihre Nintendo Switch nicht aufgeladen wird, wenn sie angedockt ist, kann dies mehrere Gründe haben. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Netzteil richtig mit dem Dock verbunden ist und das Dock mit Strom versorgt wird. Wenn das Netzteil defekt ist, müssen Sie möglicherweise ein anderes Netzteil verwenden. Eine andere Möglichkeit ist, dass ein Problem mit dem USB-Anschluss des Docks vorliegt. Versuchen Sie, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden, oder wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Nintendo-Support.

Wie behebe ich Audioprobleme mit meinem Nintendo Switch Dock?

Wenn Sie Audioprobleme mit Ihrem Nintendo Switch Dock haben, können Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Audioeinstellungen auf Ihrer Switch richtig konfiguriert sind. Rufen Sie dazu das Menü Systemeinstellungen auf und wählen Sie TV-Ausgang. Wenn die Audioeinstellungen korrekt sind und weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, das HDMI-Kabel zwischen der Dockingstation und dem Fernsehgerät zu trennen und erneut anzuschließen. Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Problem mit der Dockingstation selbst vor und Sie sollten sich an den Nintendo-Support wenden.

Mein Nintendo Switch Dock zeigt kein Video an. Wie kann ich das beheben?

Wenn Ihr Nintendo Switch Dock kein Video auf Ihrem Fernseher anzeigt, gibt es einige mögliche Lösungen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass sowohl die Dockingstation als auch der Fernseher eingeschaltet und richtig angeschlossen sind. Wenn alles richtig angeschlossen ist, versuchen Sie, einen anderen HDMI-Eingang an Ihrem Fernseher zu wählen. Wenn keiner dieser Schritte das Problem löst, liegt möglicherweise ein Problem mit der Dockingstation selbst vor und Sie sollten den Nintendo-Support um weitere Unterstützung bitten.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen