Häufige Probleme und Lösungen für PS3 USB-Laufwerk-Erkennungsprobleme

post-thumb

Warum liest meine PS3 meinen USB-Anschluss nicht?

Die PlayStation 3 (PS3)-Konsole ist aufgrund ihrer beeindruckenden Grafik und der großen Auswahl an Spieletiteln bei Spielern weltweit sehr beliebt. Eine der praktischen Funktionen der PS3 ist die Möglichkeit, ein USB-Laufwerk anzuschließen, um den Speicher zu erweitern oder Spieldaten zu übertragen. Bei einigen Benutzern kann es jedoch zu Problemen kommen, wenn die PS3 ihre USB-Laufwerke nicht erkennt. In diesem Artikel werden wir einige häufige Probleme erörtern und Lösungen anbieten, um diese Probleme mit der USB-Laufwerkerkennung auf der PS3 zu beheben.

Inhaltsverzeichnis

Eines der häufigsten Probleme, mit denen Benutzer konfrontiert werden können, ist, dass die PS3 das USB-Laufwerk nicht erkennt, wenn es angeschlossen ist. Das kann frustrierend sein, vor allem, wenn Sie wichtige Spieldaten oder Dateien auf dem USB-Laufwerk gespeichert haben. Es gibt einige mögliche Ursachen für dieses Problem, z. B. ein fehlerhafter USB-Anschluss an der PS3 oder ein inkompatibles oder beschädigtes USB-Laufwerk. Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie, das USB-Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss der Konsole anzuschließen oder ein anderes USB-Laufwerk zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist, dass das USB-Laufwerk zwar von der PS3 erkannt wird, aber keine Dateien oder Daten anzeigt. Dies kann vorkommen, wenn das USB-Laufwerk nicht richtig formatiert ist oder wenn die Dateien auf dem Laufwerk nicht mit der PS3 kompatibel sind. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk mit FAT32 oder exFAT formatiert ist, da dies die von der PS3 unterstützten Dateisysteme sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Dateien in einem kompatiblen Format vorliegen, z. B. MP4 für Videos oder MP3 für Musik.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die PS3 das USB-Laufwerk erkennt und die Dateien anzeigt, aber die auf dem Laufwerk gespeicherten Spiele oder Anwendungen nicht funktionieren. Das kann an Kompatibilitätsproblemen liegen oder daran, dass ein Software-Update erforderlich ist. Überprüfen Sie die PS3-Systemsoftware auf verfügbare Updates und installieren Sie diese gegebenenfalls. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Spiele oder Anwendungen auf dem USB-Laufwerk mit der PS3 kompatibel sind und korrekt installiert wurden.

Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie häufige Probleme im Zusammenhang mit der Erkennung von USB-Laufwerken auf der PS3 beheben. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Laufwerk mit der Konsole kompatibel ist und dass die Dateien richtig formatiert sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie sich an den Sony-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Genießen Sie Ihr Spielerlebnis auf der PS3 mit einem ordnungsgemäß funktionierenden USB-Laufwerk!

Häufige Probleme und Lösungen für PS3 USB-Laufwerk-Erkennungsprobleme

Bei PlayStation 3 (PS3)-Benutzern kann es vorkommen, dass ihre USB-Laufwerke von der Konsole nicht erkannt werden. Dies kann ein frustrierendes Problem sein, aber es gibt mehrere häufige Probleme und Lösungen, die zur Behebung des Problems beitragen können.

1. Kompatibilität: Ein häufiges Problem ist, dass das USB-Laufwerk möglicherweise nicht mit der PS3 kompatibel ist. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass das USB-Laufwerk mit dem PS3-System kompatibel ist. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers oder konsultieren Sie das Benutzerhandbuch, um die Kompatibilität sicherzustellen.

2. USB-Anschluss: Ein weiteres Problem könnte ein Problem mit dem USB-Anschluss der PS3 sein. Versuchen Sie, das USB-Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss an der Konsole anzuschließen, um zu sehen, ob es erkannt wird. Wenn das Laufwerk immer noch nicht erkannt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit dem USB-Anschluss selbst vor, der dann repariert werden muss.

3. Formatierung: Manchmal kann es vorkommen, dass die PS3 das USB-Laufwerk nicht erkennt, weil es nicht richtig formatiert ist. Um dies zu beheben, schließen Sie das USB-Laufwerk an einen Computer an und formatieren Sie es im FAT32- oder exFAT-Dateisystem neu. Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Neuformatierung alle wichtigen Daten auf dem USB-Laufwerk sichern.

4. Größe des USB-Laufwerks: Das PS3-System kann nur eine begrenzte Anzahl von USB-Laufwerken erkennen. Wenn das USB-Laufwerk zu groß ist, wird es möglicherweise nicht von der Konsole erkannt. Versuchen Sie, ein USB-Laufwerk mit geringerer Kapazität, vorzugsweise 32 GB oder kleiner, zu verwenden, um zu sehen, ob es von der PS3 erkannt wird.

5. USB-Laufwerksfehler: In einigen Fällen kann das USB-Laufwerk Fehler aufweisen, die verhindern, dass es von der PS3 erkannt wird. Schließen Sie das USB-Laufwerk an einen Computer an, führen Sie ein Festplattenprüfprogramm aus, und beheben Sie alle Fehler, die erkannt werden. Sobald die Fehler behoben sind, versuchen Sie erneut, das USB-Laufwerk an das PS3 anzuschließen.

6. Stromversorgung des USB-Laufwerks: Einige USB-Laufwerke benötigen mehr Strom, als die PS3 bereitstellen kann. Wenn das USB-Laufwerk nicht genügend Strom erhält, wird es möglicherweise nicht von der Konsole erkannt. Versuchen Sie, ein USB-Laufwerk zu verwenden, das keine externe Stromquelle benötigt, oder verwenden Sie einen USB-Hub mit Stromanschluss, um das Laufwerk mit zusätzlichem Strom zu versorgen.

Anhand dieser allgemeinen Lösungen können PS3-Benutzer Probleme bei der Erkennung von USB-Laufwerken beheben und lösen. Sollte keine dieser Lösungen funktionieren, liegt möglicherweise ein größeres Problem mit der PS3-Konsole selbst vor, und sie muss repariert oder ausgetauscht werden.

USB-Laufwerk wird von PS3 nicht erkannt

Wenn Ihr USB-Laufwerk von Ihrer PS3 nicht erkannt wird, kann das ziemlich frustrierend sein. Es gibt einige mögliche Gründe für dieses Problem und mehrere Lösungen, die Sie ausprobieren können, um es zu beheben.

Überprüfen Sie die Kompatibilität des USB-Laufwerks: Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk mit der PS3 kompatibel ist. Die PS3 unterstützt USB-Laufwerke, die im FAT32- oder exFAT-Dateisystem formatiert sind. Wenn Ihr USB-Laufwerk in einem anderen Dateisystem formatiert ist, müssen Sie es möglicherweise neu formatieren.

Neustart der PS3 und erneutes Anschließen des USB-Laufwerks: Manchmal kann ein einfacher Neustart das Problem beheben. Versuchen Sie, Ihre PS3 neu zu starten und das USB-Laufwerk erneut anzuschließen, um zu sehen, ob es erkannt wird.

Versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss: Möglicherweise ist der von Ihnen verwendete USB-Anschluss defekt. Versuchen Sie, das USB-Laufwerk an einen anderen Anschluss an der PS3 anzuschließen, um zu sehen, ob es erkannt wird.

Prüfen Sie die Verbindung des USB-Laufwerks: Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk ordnungsgemäß an die PS3 angeschlossen ist. Manchmal kann eine lockere Verbindung dazu führen, dass das Laufwerk nicht erkannt wird. Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk fest in den USB-Anschluss eingesteckt ist.

Verwenden Sie einen USB-Hub: Wenn Sie mehrere USB-Geräte an Ihre PS3 anschließen, versuchen Sie, einen USB-Hub mit Stromanschluss zu verwenden. Dies kann dazu beitragen, alle angeschlossenen Geräte mit ausreichend Strom zu versorgen und eine ordnungsgemäße Erkennung sicherzustellen.

Rücksetzen der PS3-Systemeinstellungen: Das Zurücksetzen der PS3-Systemeinstellungen kann manchmal Probleme mit der Erkennung von USB-Laufwerken beheben. Rufen Sie das PS3-Einstellungsmenü auf, wählen Sie “Systemeinstellungen” und dann “Standardeinstellungen wiederherstellen”. Denken Sie daran, dass dadurch alle Ihre Einstellungen und Präferenzen zurückgesetzt werden. Sichern Sie daher alle wichtigen Daten, bevor Sie fortfahren.

Versuchen Sie ein anderes USB-Laufwerk: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit dem USB-Laufwerk selbst vor. Versuchen Sie, ein anderes USB-Laufwerk zu verwenden, um zu sehen, ob es von der PS3 erkannt wird. Wenn das neue USB-Laufwerk funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit dem ursprünglichen Laufwerk vor.

Wenn Sie all diese Lösungen ausprobiert haben und Ihr USB-Laufwerk immer noch nicht von Ihrer PS3 erkannt wird, sollten Sie sich an den Sony-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.

PS3 erkennt das USB-Laufwerk, kann aber nicht auf Dateien zugreifen

Wenn Ihr PS3 das USB-Laufwerk erkennt, aber nicht auf die Dateien zugreifen kann, kann dies ein frustrierendes Problem darstellen. Hier sind ein paar mögliche Lösungen:

Lesen Sie auch: Tipps und Tricks für die Maximierung deiner Logik-Fähigkeit in Sims 4
  • Prüfen Sie das USB-Format: Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk in einem für die PS3 kompatiblen Dateisystem formatiert ist. Die Konsole unterstützt die Dateisysteme FAT32 und exFAT. Wenn Ihr Laufwerk also in NTFS oder einem anderen Format formatiert ist, kann es sein, dass es nicht zugänglich ist. Versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss: Manchmal kann das Problem auch am USB-Anschluss selbst liegen. Versuchen Sie, das Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss an der PS3 anzuschließen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Überprüfen Sie das USB-Laufwerk: Es ist möglich, dass ein Problem mit dem USB-Laufwerk selbst vorliegt. Schließen Sie es an einen Computer an und führen Sie einen Scan- oder Diagnosetest durch, um nach Fehlern oder Problemen zu suchen. Wenn ein Problem gefunden wird, versuchen Sie, es zu beheben, und schließen Sie das Laufwerk dann wieder an die PS3 an. Prüfen Sie auf Firmware-Updates: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer PS3 die neueste Firmware installiert ist. Manchmal enthalten Firmware-Updates Korrekturen oder Verbesserungen für die Kompatibilität von USB-Laufwerken. Prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind, und installieren Sie sie gegebenenfalls. Versuchen Sie ein anderes USB-Laufwerk: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, sollten Sie vielleicht ein anderes USB-Laufwerk ausprobieren. Manchmal können bestimmte Laufwerke Kompatibilitätsprobleme mit der PS3 haben. Testen Sie mit einem anderen Laufwerk, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, kann es sein, dass ein größeres Problem mit Ihrer PS3 vorliegt. In diesem Fall müssen Sie sich an den Sony-Support wenden oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um das Problem zu beheben.

PS3 friert ein oder stürzt ab, wenn ein USB-Laufwerk verwendet wird

Wenn Ihr PS3-System bei der Verwendung eines USB-Laufwerks einfriert oder abstürzt, kann es mehrere mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem geben.

Überprüfen Sie die Kompatibilität des USB-Laufwerks: Stellen Sie sicher, dass das verwendete USB-Laufwerk mit dem PS3-System kompatibel ist. Einige USB-Laufwerke sind möglicherweise nicht vollständig kompatibel und können Probleme beim Einfrieren oder Abstürzen verursachen. Schauen Sie in der PS3-Systemdokumentation oder auf der Website des Herstellers nach, um die Kompatibilität zu überprüfen.

USB-Laufwerk formatieren: Wenn Ihr USB-Laufwerk mit dem PS3-System kompatibel ist, aber trotzdem einfriert oder abstürzt, könnte dies an einem inkompatiblen Dateisystem liegen. Versuchen Sie, das USB-Laufwerk über das PS3-System oder einen Computer auf das FAT32-Dateisystem zu formatieren. Dies kann helfen, Kompatibilitätsprobleme mit dem Dateisystem zu beheben.

Lesen Sie auch: Wer hat mehr Goldene Stiefel gewonnen: Messi oder Ronaldo?

Scannen Sie das USB-Laufwerk auf Viren: Viren oder Malware auf dem USB-Laufwerk können dazu führen, dass die PS3 einfriert oder abstürzt. Scannen Sie das USB-Laufwerk mit einem Antivirenprogramm auf Ihrem Computer, um sicherzustellen, dass es frei von schädlichen Dateien ist.

Überprüfen Sie USB-Anschlüsse und -Verbindungen: Fehlerhafte USB-Anschlüsse oder lose Verbindungen können ebenfalls zum Einfrieren oder Abstürzen führen. Vergewissern Sie sich, dass der USB-Anschluss am PS3-System und das USB-Kabel in gutem Zustand und sicher angeschlossen sind. Versuchen Sie, wenn möglich, einen anderen USB-Anschluss oder ein anderes USB-Kabel zu verwenden.

Entfernen Sie unnötige Dateien: Wenn das USB-Laufwerk zu viele oder zu große Dateien enthält, kann dies das System überlasten und zum Einfrieren oder Abstürzen führen. Löschen Sie alle unnötigen Dateien oder übertragen Sie sie auf ein anderes Speichergerät, um Platz auf dem USB-Laufwerk freizugeben.

System-Cache löschen: Das Löschen des PS3-System-Caches kann helfen, Probleme mit dem Einfrieren oder Abstürzen zu beheben. Gehen Sie zu den PS3-Systemeinstellungen und wählen Sie “Systemspeicherverwaltung”, dann wählen Sie “System-Cache” und löschen Sie ihn.

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, müssen Sie sich möglicherweise an den Sony-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten, oder das USB-Laufwerk austauschen, falls das Problem weiterhin besteht.

PS3 zeigt den Fehler “Nicht unterstütztes USB-Gerät” an

Wenn Ihre PS3 beim Anschließen eines USB-Laufwerks die Fehlermeldung “Nicht unterstütztes USB-Gerät” anzeigt, gibt es mehrere mögliche Ursachen für dieses Problem. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn das USB-Laufwerk nicht korrekt formatiert wurde oder nicht mit dem PS3-System kompatibel ist.

1. Falsches USB-Laufwerksformat: Das PS3-System unterstützt nur die Dateisysteme FAT32 und exFAT für USB-Laufwerke. Wenn Ihr USB-Laufwerk in einem anderen Dateisystem formatiert ist, z. B. NTFS oder HFS+, kann es von der PS3 nicht erkannt werden. In diesem Fall müssen Sie das USB-Laufwerk entweder auf FAT32 oder exFAT umformatieren.

2. Kompatibilität von USB-Laufwerken: Einige USB-Laufwerke sind aufgrund ihrer Hardwarekonfiguration oder ihres Dateisystems möglicherweise nicht mit dem PS3-System kompatibel. Es wird empfohlen, ein USB-Laufwerk zu verwenden, das speziell für die Verwendung mit der PS3 entwickelt wurde oder von dem bekannt ist, dass es kompatibel ist.

3. USB-Laufwerkskapazität: Das PS3-System hat eine begrenzte Kapazität für USB-Laufwerke, die es erkennen kann. Wenn Ihr USB-Laufwerk diese Kapazität überschreitet, kann es sein, dass es von der PS3 nicht erkannt wird und Sie ein Laufwerk mit geringerer Kapazität verwenden müssen.

4. Probleme mit dem USB-Anschluss: Manchmal liegt das Problem nicht am USB-Laufwerk selbst, sondern am USB-Anschluss des PS3-Systems. Versuchen Sie, das USB-Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss an der PS3 anzuschließen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass der USB-Anschluss ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie ihn mit einem anderen USB-Gerät testen.

Insgesamt kann die Fehlermeldung “Nicht unterstütztes USB-Gerät” auf der PS3 behoben werden, indem sichergestellt wird, dass das USB-Laufwerk ordnungsgemäß formatiert ist, mit dem PS3-System kompatibel ist, innerhalb der unterstützten Kapazitätsgrenze liegt und auf Probleme mit dem USB-Anschluss überprüft wird.

USB-Laufwerk-Formatierung für PS3-Kompatibilität

Bei der Verwendung eines USB-Laufwerks mit der PS3 ist es wichtig, das Laufwerk richtig zu formatieren, um die Kompatibilität sicherzustellen. Für die PS3 muss das Laufwerk im FAT32- oder exFAT-Dateisystem formatiert werden. Diese Dateisysteme sind mit der PS3 kompatibel und ermöglichen es ihr, den Inhalt des USB-Laufwerks zu erkennen und zu lesen.

Um ein USB-Laufwerk in FAT32 oder exFAT zu formatieren, können Sie die in Ihrem Computer integrierten Formatierungstools oder Software von Drittanbietern verwenden. Denken Sie daran, dass bei der Formatierung alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden, sichern Sie also alle wichtigen Dateien, bevor Sie fortfahren.

Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Formatieren eines USB-Laufwerks für PS3-Kompatibilität:

  1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Computer an.
  2. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung auf Ihrem Computer.
  3. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus und wählen Sie die Option Formatieren.
  4. Wählen Sie entweder FAT32 oder exFAT als Dateisystem.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Formatieren und bestätigen Sie den Formatierungsvorgang.
  6. Warten Sie, bis der Formatierungsvorgang abgeschlossen ist.
  7. Stecken Sie das USB-Laufwerk aus dem Computer aus.

Nachdem Sie das USB-Laufwerk formatiert haben, können Sie es nun an Ihre PS3 anschließen. Die PS3 sollte das Laufwerk erkennen und Ihnen den Zugriff auf dessen Inhalt ermöglichen. Wenn das PS3-System das USB-Laufwerk immer noch nicht erkennt, versuchen Sie, ein anderes USB-Laufwerk zu verwenden, oder überprüfen Sie, ob Updates für Ihre PS3-Systemsoftware verfügbar sind.

Die Formatierung eines USB-Laufwerks für PS3-Kompatibilität ist ein wichtiger Schritt, um einen reibungslosen Betrieb und den Zugriff auf die gewünschten Dateien zu gewährleisten. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ein USB-Laufwerk problemlos formatieren und mit Ihrer PS3 verwenden.

FAQ:

Warum erkennt meine PS3 mein USB-Laufwerk nicht?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Ihre PS3 Ihr USB-Laufwerk nicht erkennt. Ein häufiges Problem ist, dass das USB-Laufwerk möglicherweise nicht richtig formatiert ist. Stellen Sie sicher, dass es im FAT32- oder exFAT-Dateisystem formatiert ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass das USB-Laufwerk nicht mit der PS3 kompatibel ist. Prüfen Sie, ob das USB-Laufwerk von der Konsole unterstützt wird. Vergewissern Sie sich außerdem, dass das USB-Laufwerk ordnungsgemäß an die PS3 angeschlossen ist und dass die USB-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren.

Kann ich ein USB 3.0-Laufwerk mit PS3 verwenden?

Ja, Sie können ein USB 3.0-Laufwerk mit PS3 verwenden. Allerdings verfügt die PS3-Konsole nur über USB 2.0-Anschlüsse, so dass Sie die Vorteile der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten von USB 3.0 nicht nutzen können. Das USB 3.0-Laufwerk ist zwar immer noch mit der PS3 kompatibel, aber die Datenübertragungsraten sind auf die Möglichkeiten von USB 2.0 beschränkt.

Warum erkennt meine PS3 nur bestimmte Dateien auf meinem USB-Laufwerk?

Möglicherweise erkennt die PS3 nur bestimmte Dateiformate und Codecs. Prüfen Sie, ob die Dateien, auf die Sie auf dem USB-Laufwerk zugreifen möchten, von der PS3 unterstützt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich die Dateien in den richtigen Ordnern auf dem USB-Laufwerk befinden. Das PS3 hat spezifische Anforderungen an die Ordnerstruktur für verschiedene Arten von Medien (z. B.Musik, Videos usw.). Wenn Sie die Dateien also richtig organisieren, kann es hilfreich sein, wenn sie von der Konsole erkannt werden.

Mein USB-Laufwerk funktioniert auf anderen Geräten, aber nicht auf der PS3. Woran kann das liegen?

Wenn Ihr USB-Laufwerk auf anderen Geräten funktioniert, aber nicht auf der PS3, kann es ein Kompatibilitätsproblem geben. Die PS3 stellt bestimmte Anforderungen an USB-Laufwerke, z. B. an das Dateisystemformat und die maximale Speicherkapazität. Prüfen Sie, ob Ihr USB-Laufwerk diese Anforderungen erfüllt. Versuchen Sie außerdem, ein anderes USB-Laufwerk an die PS3 anzuschließen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Möglicherweise liegt ein Problem mit den USB-Anschlüssen der PS3 vor.

Kann ich eine externe Festplatte mit PS3 verwenden?

Ja, Sie können eine externe Festplatte mit PS3 verwenden. Allerdings muss die externe Festplatte bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Festplatte muss im FAT32- oder exFAT-Dateisystem formatiert sein und mit der PS3 kompatibel sein. Außerdem beträgt die maximale Speicherkapazität, die von der PS3 unterstützt wird, 2 Terabyte. Wenn Ihre externe Festplatte diese Anforderungen erfüllt, sollten Sie sie mit der PS3 verwenden können.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Dateien, die auf einem USB-Laufwerk für PS3 gespeichert werden können?

Für die Anzahl der Dateien, die auf einem USB-Laufwerk für PS3 gespeichert werden können, gibt es keine spezifische Begrenzung. Es gibt jedoch Beschränkungen für die Gesamtspeicherkapazität des USB-Laufwerks. Die PS3 unterstützt USB-Laufwerke mit einer maximalen Speicherkapazität von 2 Terabyte. Solange die Gesamtgröße der Dateien die Kapazität des USB-Laufwerks nicht überschreitet, können Sie so viele Dateien speichern, wie Sie möchten.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen