Wie kann man Daten von einem Telefon wiederherstellen, das nicht mehr startet?

post-thumb

Wie kann man Daten von einem Telefon wiederherstellen, das nicht mehr startet?

Wenn sich Ihr Handy nicht mehr starten lässt und Sie befürchten, wichtige Daten zu verlieren, sollten Sie nicht in Panik geraten. Es gibt mehrere Methoden, mit denen Sie Ihre Dateien und Daten von einem Gerät, das nicht mehr startet, wiederherstellen können. Unabhängig davon, ob es sich um einen Softwarefehler oder ein Hardwareproblem handelt, ist es immer noch möglich, Ihre wertvollen Daten wiederherzustellen, bevor Sie zu extremen Maßnahmen wie dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder dem Austausch des Telefons greifen.

Zunächst können Sie versuchen, Ihr nicht startendes Telefon über ein USB-Kabel mit einem Computer zu verbinden. Wenn das Handy vom Computer erkannt wird, können Sie möglicherweise auf seine Dateien und Ordner zugreifen, um Ihre Daten zu sichern. Diese Methode ist wirksam, wenn das Betriebssystem des Handys noch einigermaßen funktioniert, obwohl sich der Bildschirm nicht einschalten lässt oder andere Symptome auf einen nicht bootfähigen Zustand hindeuten.

Inhaltsverzeichnis

Wenn der Anschluss des Telefons an einen Computer nicht funktioniert, können Sie einen erzwungenen Neustart versuchen, indem Sie bestimmte Tasten auf Ihrem Gerät gedrückt halten. Für verschiedene Handymodelle gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen für einen erzwungenen Neustart, daher sollten Sie die Anweisungen für Ihr spezielles Handy nachschlagen. Diese Methode kann manchmal helfen, vorübergehende Softwareprobleme zu beheben, die verhindern, dass Ihr Handy ordnungsgemäß hochfährt.

Wenn ein erzwungener Neustart nicht funktioniert und Ihr Handy immer noch nicht reagiert, müssen Sie möglicherweise spezielle Software oder Dienste verwenden, um Ihre Daten wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Tools, mit denen Sie Ihr nicht mehr startendes Telefon an einen Computer anschließen und die Daten mithilfe fortschrittlicher Techniken extrahieren können. Außerdem bieten einige Hersteller und Drittanbieter Datenwiederherstellungsdienste speziell für nicht bootfähige Geräte an.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Versuch, eine dieser Methoden anzuwenden, ein gewisses Risiko birgt, insbesondere wenn es sich um Hardware-Probleme handelt. Es wird immer empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Schritte selbst durchführen können. Darüber hinaus kann die regelmäßige Sicherung Ihrer Daten auf einem externen Speichermedium oder in einem Cloud-Dienst dazu beitragen, einen möglichen Datenverlust im Falle eines nicht mehr startfähigen Telefons zu verhindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei einem nicht mehr startfähigen Telefon mehrere Methoden zur Wiederherstellung Ihrer Daten ausprobieren können, bevor Sie zu extremen Maßnahmen greifen. Ob Sie Ihr Handy an einen Computer anschließen oder spezielle Software oder Dienste verwenden, es ist immer noch möglich, Ihre wertvollen Daten und Dateien wiederherzustellen. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Risiko weiterer Schäden an Ihrem Gerät zu minimieren.

Fehlersuche bei möglichen Softwareproblemen

Wenn Ihr Handy nicht hochfährt, kann dies auf Softwareprobleme zurückzuführen sein. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie versuchen können, um das Problem zu beheben:

Neustart des Telefons: Manchmal kann ein einfacher Neustart Softwareprobleme beheben. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis sich das Telefon ausschaltet, und schalten Sie es dann wieder ein. Laden Sie den Akku auf: Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Telefons ausreichend geladen ist. Schließen Sie es an ein Ladegerät an und lassen Sie es einige Zeit lang aufladen, bevor Sie versuchen, es einzuschalten.

  • Wiederherstellungsmodus aufrufen: Bei einigen Android-Geräten können Sie den Wiederherstellungsmodus durch Drücken einer Tastenkombination aufrufen. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihres Telefons oder suchen Sie online nach den spezifischen Anweisungen für Ihr Gerätemodell. Werksreset: Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise einen Werksreset durchführen. Dabei werden alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Telefon gelöscht. Sichern Sie daher vorher alle wichtigen Daten. Verwenden Sie ein Datenwiederherstellungstool: Wenn Sie wichtige Daten auf Ihrem Telefon haben, die Sie wiederherstellen müssen, können Sie ein Datenwiederherstellungstool wie Dr.Fone oder iMobie PhoneRescue verwenden. Mit diesen Tools können Sie Daten von Ihrem Handy wiederherstellen, auch wenn es nicht mehr hochfährt.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Versuch, diese Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen, je nach dem spezifischen Softwareproblem, das dazu führt, dass Ihr Telefon nicht hochfährt, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Wenn Sie sich die Durchführung dieser Schritte nicht zutrauen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe von einem Telefonreparaturdienst in Anspruch zu nehmen oder den Hersteller um Unterstützung zu bitten.

Starten Sie das Telefon im abgesicherten Modus neu

Wenn Ihr Handy nicht richtig hochfährt, können Sie versuchen, es im abgesicherten Modus neu zu starten. Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosemodus, in dem alle Anwendungen von Drittanbietern deaktiviert sind. So können Sie softwarebezogene Probleme beheben, ohne dass die Anwendungen, die das Problem möglicherweise verursachen, eingreifen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Telefon im abgesicherten Modus neu zu starten:

  1. Schalten Sie Ihr Telefon aus: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Einschaltmenü angezeigt wird.
  2. Drücken Sie lange auf die Option “Ausschalten”: Drücken Sie im Einschaltmenü lange auf die Option “Ausschalten”, bis eine Aufforderung zum Starten im abgesicherten Modus angezeigt wird.
  3. Tippen Sie zur Bestätigung auf “OK” oder “Neustart”: Tippen Sie auf die Schaltfläche “OK” oder “Neustart”, um zu bestätigen, dass Sie Ihr Telefon im abgesicherten Modus neu starten möchten.
    1. Warten Sie den Neustart des Telefons ab: Ihr Telefon wird nun im abgesicherten Modus neu gestartet, was durch die Aufschrift “Abgesicherter Modus” in der unteren linken oder rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird.

Sobald sich Ihr Telefon im abgesicherten Modus befindet, können Sie Ihre Daten mit verschiedenen Methoden wiederherstellen, z. B. indem Sie es an einen Computer anschließen und auf die Dateien zugreifen, eine Datenwiederherstellungssoftware verwenden oder gegebenenfalls einen Werksreset durchführen. Denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu sichern, um den Verlust wichtiger Dateien in Zukunft zu vermeiden.

Zurücksetzen des Telefons auf die Werkseinstellungen

Wenn Ihr Telefon nicht mehr hochfährt, besteht eine der Möglichkeiten, Ihre Daten wiederherzustellen, darin, einen Werksreset durchzuführen. Denken Sie jedoch daran, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Daten auf Ihrem Gerät gelöscht werden, so dass dies nur als letzter Ausweg in Frage kommt, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortfahren, sollten Sie beachten, dass dieser Vorgang je nach Telefonmodell und Betriebssystem variieren kann. Im Allgemeinen können Sie auf die Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zugreifen, indem Sie eine Tastenkombination gedrückt halten, z. B. die Lautstärketaste nach oben, die Einschalttaste und die Home-Taste, bis das Wiederherstellungsmenü angezeigt wird.

Sobald Sie das Wiederherstellungsmenü aufgerufen haben, können Sie mit den Lautstärketasten durch die Optionen navigieren und mit der Einschalttaste die Option “Werksreset” auswählen. Bestätigen Sie das Zurücksetzen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Ihr Telefon auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt, und alle Daten werden gelöscht. Wenn Sie Ihre Daten zuvor auf einem externen Speicher oder einem Cloud-Dienst gesichert haben, können Sie Ihre Dateien und Einstellungen nach dem Zurücksetzen wiederherstellen. Wenn Sie jedoch keine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellt haben, können diese dauerhaft verloren gehen.

Wenn Sie Hilfe beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen für Ihr spezielles Handymodell benötigen, schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an den Kundensupport des Herstellers.

Verbinden mit einem Computer und Abrufen von Daten

Wenn Ihr Handy nicht mehr bootet, Sie aber dennoch Daten wiederherstellen möchten, können Sie es an einen Computer anschließen. Mit dieser Methode können Sie auf den Speicher des Telefons zugreifen und wichtige Dateien und Dokumente abrufen.

Um Ihr Handy mit einem Computer zu verbinden, benötigen Sie ein USB-Kabel, das mit Ihrem Handymodell kompatibel ist. Sobald Sie das Kabel haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schalten Sie Ihr Handy vollständig aus.
  2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an Ihr Handy und das andere Ende an einen USB-Anschluss Ihres Computers an.
  3. Warten Sie, bis Ihr Computer das angeschlossene Telefon erkennt. Dies kann ein paar Sekunden oder Minuten dauern.
  4. Sobald Ihr Handy erkannt wurde, können Sie den Datei-Explorer auf Ihrem Computer öffnen und zum Speicher Ihres Handys navigieren.

Sobald Sie auf den Speicher Ihres Handys zugegriffen haben, können Sie damit beginnen, die benötigten Daten abzurufen. Hier sind einige Tipps:

Fotos und Videos: Suchen Sie nach einem “DCIM”- oder “Bilder”-Ordner, um Ihre aufgenommenen Bilder und Videos zu finden. Kopieren Sie die Dateien einfach und fügen Sie sie auf Ihrem Computer ein.

  • Kontakte und Nachrichten: Wenn Sie Ihre Kontakte und Nachrichten mit Ihrem Google- oder Apple-Konto synchronisiert haben, können Sie sie ganz einfach abrufen, indem Sie sich auf Ihrem Computer bei Ihrem Konto anmelden.
  • Dokumente und Dateien: Navigieren Sie durch die Ordner im Speicher Ihres Telefons, um die benötigten Dateien zu finden. Sie können sie durch Kopieren und Einfügen oder mit Hilfe eines Dateiübertragungsprogramms auf Ihren Computer übertragen.
Lesen Sie auch: Warum friert mein Genshin Impact ständig ein?

Denken Sie daran, immer Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, um Datenverluste bei Fehlfunktionen des Telefons oder Unfällen zu vermeiden. Das Anschließen Ihres Telefons an einen Computer und das Abrufen von Daten ist eine nützliche Technik, aber Vorbeugen ist immer besser als Heilen.

Verwenden Sie ein USB-Kabel zum Anschließen des Telefons an einen Computer

Wenn Ihr Handy nicht mehr bootet und Sie Ihre Daten wiederherstellen müssen, können Sie versuchen, das Handy über ein USB-Kabel an einen Computer anzuschließen. Mit dieser Methode können Sie auf den Speicher des Telefons zugreifen und Ihre Dateien an einen sicheren Ort übertragen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein USB-Kabel haben, das mit Ihrem Telefon kompatibel ist. Die meisten Telefone verwenden entweder ein USB-Typ-C- oder ein Micro-USB-Kabel. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit Ihrem Telefon und das andere Ende mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer.

Sobald das Telefon mit dem Computer verbunden ist, müssen Sie möglicherweise den USB-Debugging-Modus auf dem Telefon aktivieren. Dazu gehen Sie in der Regel in die Einstellungen des Handys, navigieren zum Menü “Entwickleroptionen” oder “Entwicklereinstellungen” und aktivieren die Option “USB-Debugging”.

Nachdem Sie USB-Debugging aktiviert haben, sollte Ihr Computer das Handy als angeschlossenes Gerät erkennen. Sie können dann über den Datei-Explorer Ihres Computers zum Speicher des Telefons navigieren und auf Ihre Dateien zugreifen. Es kann ein paar Augenblicke dauern, bis der Computer das Handy erkennt und seinen Inhalt anzeigt.

Von hier aus können Sie die Dateien, die Sie vom Handy wiederherstellen möchten, kopieren und einfügen oder per Drag & Drop an einen Ort auf Ihrem Computer ziehen. Es empfiehlt sich, auf Ihrem Computer einen neuen Ordner speziell für diese wiederhergestellten Dateien zu erstellen, um sie zu organisieren.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie kostenlosen Zugang zu Sky Go Extra

Sobald Sie die Dateien erfolgreich auf den Computer übertragen haben, können Sie das Telefon trennen und es sicher ausschalten. Es wird empfohlen, das Telefon zu einem professionellen Techniker zu bringen oder sich an den Hersteller zu wenden, um weitere Unterstützung bei der Behebung des Startproblems zu erhalten.

Entfernen des Speichers aus dem Telefon

Wenn Ihr Telefon nicht mehr hochfährt, kann das unglaublich frustrierend sein, vor allem, wenn Sie wichtige Daten darauf gespeichert haben. Eine Methode, die in dieser Situation oft helfen kann, ist das Entfernen des Speichers aus dem Telefon. Auf diese Weise können Sie auf die auf dem Speicherchip gespeicherten Daten zugreifen und sie möglicherweise wiederherstellen.

Schritt 1: Besorgen Sie sich zunächst das nötige Werkzeug für diese Aufgabe. Sie benötigen einen kleinen Schraubenziehersatz, ein Aufbrechwerkzeug und eine Pinzette. Stellen Sie sicher, dass Sie einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsbereich haben.

Schritt 2: Schalten Sie das Telefon vollständig aus und entfernen Sie die hintere Abdeckung, den Akku und eventuell vorhandene SIM- oder Speicherkarten. Dadurch werden die internen Komponenten des Telefons, einschließlich des Speicherchips, freigelegt.

Schritt 3: Lösen Sie vorsichtig alle Schrauben, mit denen der Speicherchip befestigt ist. Bewahren Sie die Schrauben auf und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, um sie später wieder einzubauen.

Schritt 4: Hebeln Sie den Speicherchip vorsichtig mit dem Werkzeug oder Ihren Fingern heraus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, da dies den Chip beschädigen kann. Ziehen Sie den Chip langsam aus seiner Fassung.

Schritt 5: Sobald der Speicherchip entfernt ist, können Sie ihn mit einem Kartenlesegerät oder Adapter an einen Computer anschließen. So können Sie auf die Daten auf dem Chip zugreifen und eine Datenwiederherstellung versuchen.

Hinweis: Wenn Sie Ihr Telefon nicht zerlegen oder mit empfindlichen Komponenten umgehen können, sollten Sie sich an einen professionellen Techniker wenden, der sich auf Telefonreparaturen und Datenwiederherstellung spezialisiert hat.

Lokalisieren Sie die Speicherkomponente

Wenn Ihr Handy nicht mehr startet und Sie die Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie zunächst die Speicherkomponente Ihres Handys ausfindig machen. Verschiedene Handys haben unterschiedliche Speicherkomponenten, wie z. B. eMMC oder UFS. In der Regel finden Sie diese Informationen, indem Sie die technischen Daten Ihres Telefons online nachschlagen oder im Benutzerhandbuch nachsehen.

Sobald Sie die Speicherkomponente identifiziert haben, müssen Sie sie aus Ihrem Handy entfernen. Dies kann ein heikler Vorgang sein, weshalb es empfehlenswert ist, eine für Ihr Handymodell spezifische Anleitung zu befolgen. Zu den gängigen Werkzeugen, die Sie benötigen, gehören eine Heißluftpistole oder ein Lötkolben.

Bitte beachten Sie, dass durch das Entfernen der Speicherkomponente die Garantie Ihres Handys erlischt, gehen Sie also vorsichtig vor. Wenn Ihr Handy noch unter die Garantie fällt, wenden Sie sich am besten an den Hersteller oder einen professionellen Dienst für die Datenwiederherstellung.

Nachdem die Speicherkomponente entfernt wurde, müssen Sie sie an einen Computer anschließen, um auf die Daten zugreifen zu können. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Adapters, mit dem Sie die Speicherkomponente an einen USB-Anschluss anschließen können. Alternativ können Sie ein spezielles Datenwiederherstellungstool verwenden, das den direkten Anschluss an die Komponente unterstützt.

Sobald die Speicherkomponente an einen Computer angeschlossen ist, können Sie eine Datenrettungssoftware verwenden, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Optionen, wählen Sie also eine, die Ihren Anforderungen entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg der Datenwiederherstellung vom Zustand der Speicherkomponente und der Art des Datenverlusts abhängt.

FAQ:

Was sollte ich tun, wenn mein Handy nicht mehr startet?

Wenn Ihr Handy nicht mehr hochfährt, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen können. Zunächst können Sie versuchen, Ihr Handy neu zu starten, indem Sie die Einschalttaste für einige Sekunden gedrückt halten. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, Ihr Handy eine Weile aufzuladen und es dann erneut zu starten. Wenn diese Schritte nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Ist es möglich, Daten von einem Handy wiederherzustellen, das sich nicht mehr starten lässt?

Ja, es ist möglich, Daten von einem Handy wiederherzustellen, das nicht mehr hochfährt. Es gibt einige Methoden, die Sie ausprobieren können, z. B. mit einer Datenwiederherstellungssoftware oder indem Sie das Handy zu einem professionellen Techniker bringen. Der Erfolg der Datenwiederherstellung hängt jedoch vom Ausmaß der Beschädigung Ihres Handys ab.

Kann ich meine Fotos wiederherstellen, wenn sich mein Handy nicht mehr einschalten lässt?

Ja, es ist möglich, Ihre Fotos wiederherzustellen, auch wenn sich Ihr Handy nicht mehr einschalten lässt. Sie können versuchen, Ihr Handy mit einem USB-Kabel an einen Computer anzuschließen, um zu sehen, ob der Computer den Speicher Ihres Handys erkennen und darauf zugreifen kann. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, eine Datenwiederherstellungssoftware zu verwenden oder das Handy zu einem professionellen Techniker zu bringen.

Welche Datenwiederherstellungssoftware kann ich verwenden, wenn sich mein Handy nicht mehr starten lässt?

Es gibt verschiedene Datenwiederherstellungssoftware, die Sie verwenden können, wenn Ihr Handy nicht mehr startet. Zu den beliebtesten Optionen gehören Dr.Fone, iMobie PhoneRescue und DiskDigger. Für diese Software gibt es oft sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen, so dass Sie diejenige auswählen können, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Sollte ich mein Handy zu einem professionellen Techniker bringen, wenn es nicht mehr hochfährt?

Wenn Sie alle Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben und Ihr Telefon immer noch nicht hochfährt, sollten Sie es zu einem professionellen Techniker bringen. Diese verfügen über spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, um Hardware-Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, die dazu führen können, dass Ihr Telefon nicht mehr startet. Möglicherweise können sie auch bei der Datenwiederherstellung helfen.

Wie viel kostet die Wiederherstellung von Daten von einem Handy, das nicht mehr startet?

Die Kosten für die Wiederherstellung der Daten eines nicht mehr hochfahrenden Handys hängen vom Ausmaß des Schadens und dem jeweiligen Dienstanbieter ab. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 100 und 1000 US-Dollar. Am besten wenden Sie sich an professionelle Techniker oder Datenrettungsdienste, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihre spezielle Situation zu erhalten.

Ist es möglich, Daten von einem wasserbeschädigten Telefon, das nicht mehr startet, wiederherzustellen?

Ja, es ist möglich, Daten von einem durch Wasser beschädigten Handy, das nicht mehr startet, wiederherzustellen. Der Erfolg der Datenrettung hängt jedoch vom Ausmaß des Wasserschadens ab und davon, wie schnell Sie handeln. Es wird empfohlen, Ihr Handy so bald wie möglich zu einem professionellen Techniker zu bringen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung zu erhöhen.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen