Wie sichert man Daten in der PS Plus Cloud?

post-thumb

Wie erstelle ich eine Sicherungskopie in der PS Plus Cloud?

Wenn Sie ein Konsolenspieler sind, wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, Ihre Daten zu sichern. Ganz gleich, ob es sich um deinen Spielfortschritt oder deine gespeicherten Dateien handelt, ein Verlust kann eine frustrierende Erfahrung sein. Zum Glück bietet PlayStation Plus (PS Plus) eine Cloud-Speicherlösung, mit der du deine Daten einfach und sicher sichern kannst.

Mit PS Plus Cloud kannst du deine Spielstände und Anwendungsdaten in der Cloud speichern. Das bedeutet, dass Sie selbst dann, wenn Ihrer Konsole etwas zustößt oder Sie auf eine neue Konsole umsteigen, problemlos auf Ihre Daten zugreifen und sie aus der Cloud herunterladen können. Der Speicherplatz beträgt bis zu 100 GB, so dass Sie problemlos eine große Menge an Daten sichern können.

Inhaltsverzeichnis

Um Ihre Daten in der PS Plus-Cloud zu sichern, benötigen Sie ein aktives PS Plus-Abonnement. Sobald Sie das haben, gehen Sie einfach zum Menü Einstellungen auf Ihrer Konsole und wählen Sie Verwaltung gespeicherter Daten. Wählen Sie dort die Option zum Hochladen Ihrer Daten in die Cloud. Sie können auch auswählen, welche Spiele oder Anwendungen Sie einzeln sichern möchten.

Sobald Ihre Daten in der Cloud gesichert sind, können Sie von jeder Konsole, die mit Ihrem PS Plus-Konto verbunden ist, darauf zugreifen. Das heißt, wenn Sie mehrere Konsolen besitzen oder bei einem Freund spielen, können Sie Ihre Daten ganz einfach herunterladen und dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Eine praktische Funktion, die sicherstellt, dass Ihr Fortschritt nicht verloren geht.

Zusätzlich zu den Sicherungsfunktionen bietet PS Plus Cloud auch eine automatische Synchronisierung. Das bedeutet, dass Ihre Daten kontinuierlich mit der Cloud synchronisiert werden, so dass Sie nicht jedes Mal eine manuelle Sicherung durchführen müssen. Diese praktische Funktion spart Ihnen Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherung Ihrer Daten in der PS Plus-Cloud eine einfache und effektive Möglichkeit ist, Ihre Spielstände und Anwendungsdaten zu schützen. Dank der großzügigen Speicherkapazität und der automatischen Synchronisierung können Sie sicher sein, dass Ihre Fortschritte nicht verloren gehen. Wenn Sie es also noch nicht getan haben, sollten Sie ein PS Plus-Abonnement abschließen und diese wertvolle Funktion nutzen.

PS Plus Cloud-Backup: Eine unverzichtbare Funktion für Konsolenspieler

Konsolenspieler investieren viel Zeit und Mühe in ihre Lieblingsspiele, indem sie sich oft durch Levels kämpfen, schwierige Herausforderungen meistern und Erfolge freischalten. Der Verlust all dieser Fortschritte aufgrund einer Fehlfunktion der Konsole oder eines versehentlichen Löschens kann verheerend sein. An dieser Stelle kommt das PS Plus Cloud Backup ins Spiel.

Die PS Plus-Cloud-Sicherung ist eine wichtige Funktion für Konsolenspieler, die ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit bietet, ihre Spieldaten zu sichern. Durch die Nutzung der Cloud-Technologie können Spieler ihre Speicherdateien, Präferenzen und Einstellungen auf einem entfernten Server speichern und so sicherstellen, dass sie vor Hardwarefehlern und Unfällen geschützt sind.

Mit der PS Plus-Cloud-Sicherung müssen sich Gamer keine Sorgen mehr machen, dass sie ihren Fortschritt in ihren Lieblingsspielen verlieren. Sie können ihre gespeicherten Daten nahtlos zwischen verschiedenen Konsolen übertragen oder sogar von der Konsole eines Freundes aus darauf zugreifen. Diese Funktion bietet Flexibilität und Bequemlichkeit und ermöglicht es den Spielern, ohne Probleme dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben.

Mit der PS Plus-Cloud-Sicherung können die Spieler auch von automatischen Sicherungen profitieren. Das bedeutet, dass ihre Spieldaten regelmäßig in der Cloud gespeichert werden, ohne dass sie den Sicherungsprozess manuell anstoßen müssen. So ist sichergestellt, dass der Spielstand immer auf dem neuesten Stand und geschützt ist.

Zusätzlich zu den Spielständen unterstützt PS Plus Cloud Backup auch die Sicherung anderer wichtiger Daten, wie z. B. Game Captures und Screenshots. So können die Spieler ihre Lieblingsmomente bewahren und mit anderen teilen, ohne Angst haben zu müssen, sie zu verlieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PS Plus Cloud Backup eine unverzichtbare Funktion für Konsolenspieler ist. Sie sorgt dafür, dass der hart erarbeitete Spielfortschritt vor Hardwarefehlern und versehentlichem Löschen geschützt ist. Dank der Bequemlichkeit und Flexibilität können die Spieler ihre Spiele genießen, ohne sich Gedanken über den Verlust ihrer wertvollen Daten machen zu müssen.

Wie kann ich die automatische Datensicherung auf meiner Konsole aktivieren?

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Spielfortschritt und Ihre Daten ständig gesichert werden, ist die Aktivierung der automatischen Datensicherung auf Ihrer Konsole eine gute Option. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen können:

  1. Rufen Sie das Einstellungsmenü Ihrer Konsole auf.
  2. Navigieren Sie zu den Sicherungs- und Speicheroptionen.
  3. Wählen Sie die Option zum Aktivieren der automatischen Datensicherung.
  4. Wählen Sie die gewünschte Häufigkeit für die Sicherungen, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und warten Sie, bis die Konsole mit der Datensicherung beginnt.

Durch die Aktivierung der automatischen Datensicherung wird sichergestellt, dass Ihr Spielfortschritt, Ihre Speicherdateien und andere wichtige Daten regelmäßig in einer Cloud oder auf einem externen Speichergerät gespeichert werden. Dies kann sehr nützlich sein, falls Ihre Konsole eine Fehlfunktion hat oder Sie auf eine neue Konsole wechseln müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit der automatischen Datensicherung je nach der von Ihnen verwendeten Konsole variieren kann. Einige Konsolen, wie z. B. PlayStation 4 und PlayStation 5, bieten über ihre jeweiligen Online-Dienste, wie z. B. PlayStation Plus, Optionen zur automatischen Datensicherung an.

Wenn du die automatische Datensicherung auf deiner Konsole aktivierst, hast du die Gewissheit, dass dein Spielfortschritt und deine Daten sicher gespeichert und im Falle unerwarteter Ereignisse leicht wiederherstellbar sind.

Manuelles Sichern von Spielständen und Daten in der PS Plus-Cloud

Die Sicherung Ihrer Spielstände und Daten in der PS Plus-Cloud ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Spielfortschritt sicher und geschützt ist. Wenn Sie Ihre Spielstände und Daten manuell sichern, können Sie sicher sein, dass Ihr Spielfortschritt erhalten bleibt, selbst wenn Ihrer Konsole etwas zustößt.

Um Ihre Spielstände und Daten manuell in der PS Plus-Cloud zu sichern, benötigen Sie ein aktives PS Plus-Abonnement. Sobald Sie ein Abonnement haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Rufen Sie auf dem Startbildschirm Ihrer Konsole das Menü “Einstellungen” auf.
  2. Wählen Sie “Verwaltung der Anwendungsspeicherdaten”.
  3. Wählen Sie “Gespeicherte Daten im Systemspeicher”.
  4. Wählen Sie “In den Online-Speicher hochladen”.
  5. Wählen Sie das Spiel, das Sie sichern möchten, und wählen Sie die spezifischen Speicherdaten, die Sie hochladen möchten.
  6. Drücken Sie die Taste “Optionen” auf Ihrem Controller und wählen Sie “Hochladen”.
  7. Warten Sie, bis der Upload abgeschlossen ist. Die Zeit, die dafür benötigt wird, hängt von der Größe der Speicherdaten ab.

Sobald der Upload abgeschlossen ist, werden Ihre Spielstände und Daten sicher in der PS Plus-Cloud gespeichert. Sie können von jeder Konsole aus auf sie zugreifen, indem Sie die gleichen Schritte ausführen und stattdessen “Vom Online-Speicher herunterladen” auswählen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die PS Plus-Cloud nur eine begrenzte Menge an Speicherplatz bietet. Wenn du das Speicherlimit erreichst, musst du deine gespeicherten Daten verwalten und alte Backups löschen, um Platz für neue zu schaffen. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig, ob Ihr PS Plus-Abonnement aktiv ist, um einen ununterbrochenen Zugriff auf den Cloud-Speicher zu gewährleisten.

Verwalten Ihres Cloud-Speichers und Löschen alter Sicherungen

Bei der Verwaltung Ihres Cloud-Speichers und dem Löschen alter Backups auf PS Plus gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Da der verfügbare Speicherplatz begrenzt ist, ist es wichtig, Ihre Backups regelmäßig zu überprüfen und zu löschen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz für neue Daten haben.

Um mit der Verwaltung Ihres Cloud-Speichers zu beginnen, rufen Sie zunächst die PS Plus-Cloud-Speichereinstellungen auf Ihrer Konsole auf. Diese finden Sie in der Regel in den Systemeinstellungen oder im Bereich Kontoverwaltung. In den Einstellungen für den Cloud-Speicher können Sie sehen, wie viel Speicherplatz Sie verbraucht haben und wie viel noch verfügbar ist.

Lesen Sie auch: Ist freies Roaming nach Abschluss von Cyberpunk möglich?

Als Nächstes müssen Sie Ihre Backups überprüfen und feststellen, welche Sie nicht mehr benötigen. Es empfiehlt sich, die Sicherungen nach Datum zu sortieren, um die ältesten zu erkennen. Ziehen Sie in Erwägung, Sicherungskopien von Spielen zu löschen, die Sie nicht mehr spielen oder die Sie bereits abgeschlossen haben.

Das Löschen von Backups auf PS Plus ist ein einfacher Vorgang. Wählen Sie die Sicherung aus, die Sie löschen möchten, und wählen Sie die Option “Löschen”. Sie haben auch die Möglichkeit, mehrere Backups auf einmal auszuwählen und sie als Ganzes zu löschen. Seien Sie beim Löschen von Sicherungskopien vorsichtig, da sie nicht wiederhergestellt werden können, sobald sie gelöscht sind.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ein Backup löschen sollen, können Sie es immer auf Ihre Konsole oder ein externes Speichergerät herunterladen, bevor Sie es aus der Cloud löschen. Auf diese Weise können Sie lokal auf die Sicherung zugreifen, falls Sie sie in Zukunft wiederherstellen möchten.

Die regelmäßige Verwaltung Ihres Cloud-Speichers und das Löschen alter Backups hilft Ihnen, Ihren Speicherplatz zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie immer genügend Platz für neue Daten haben. Indem Sie nicht mehr benötigte Backups überprüfen und löschen, können Sie Ihren Cloud-Speicherplatz maximieren und Ihr Spielerlebnis optimieren.

Lesen Sie auch: Wie man den Tianqiu-Schatzweg erfolgreich absolviert: Tipps und Strategien

Häufig gestellte Fragen zum Sichern von Daten in der PS Plus-Cloud

1. Was ist PS Plus Cloud?

PS Plus Cloud ist ein von Sony angebotener Cloud-Speicherdienst für PlayStation-Benutzer. Er ermöglicht es den Nutzern, ihre gespeicherten Spieldaten und andere Dateien in die Cloud hochzuladen, um eine Sicherungslösung zu erhalten und von verschiedenen PlayStation-Konsolen aus auf die Daten zugreifen zu können.

2. Wie sichere ich meine Daten in der PS Plus Cloud?

Um Ihre Daten in der PS Plus-Cloud zu sichern, benötigen Sie ein aktives PlayStation Plus-Abonnement. Rufen Sie das Einstellungsmenü auf Ihrer PlayStation-Konsole auf und wählen Sie “Verwaltung gespeicherter Anwendungsdaten”. Wähle dort das Spiel oder die Anwendung aus, die du sichern möchtest, und wähle “Auf den Online-Speicher hochladen”. Ihre Daten werden dann in die PS Plus-Cloud hochgeladen.

3. Wie viel Speicherplatz erhalte ich mit PS Plus Cloud?

PlayStation Plus-Mitglieder erhalten mit PS Plus Cloud 100 GB Speicherplatz. Dies sollte ausreichen, um eine große Menge an Daten zu sichern, einschließlich gespeicherter Spieldateien und anderer wichtiger Dateien.

4. Kann ich von einer anderen PlayStation-Konsole aus auf meine Daten zugreifen?

Ja, einer der Vorteile von PS Plus Cloud ist, dass du von jeder PlayStation-Konsole aus auf deine Daten zugreifen kannst. Melden Sie sich einfach bei Ihrem PlayStation Network-Konto auf der Konsole an und rufen Sie das Einstellungsmenü auf. Wählen Sie “Verwaltung gespeicherter Anwendungsdaten” und dann “Vom Online-Speicher herunterladen”, um Ihre Daten abzurufen.

5. Kann ich meine gesamte Spielesammlung in PS Plus Cloud sichern?

Nein, PS Plus Cloud ist in erster Linie für die Sicherung gespeicherter Spieldaten und nicht für die Speicherung ganzer Spielesammlungen gedacht. Sie können jedoch Ihre Spielstände für mehrere Spiele sichern, sofern Sie über genügend Speicherplatz verfügen.

6. Funktioniert PS Plus Cloud für alle PlayStation-Konsolen?

PS Plus Cloud ist für die Konsolen PlayStation 4, PlayStation 4 Pro und PlayStation 5 verfügbar. Für ältere PlayStation-Konsolen wie die PlayStation 3 oder PlayStation Vita ist sie nicht verfügbar.

7. Kann ich meine Daten automatisch in PS Plus Cloud sichern?

Ja, du kannst deine PlayStation-Konsole so einstellen, dass deine gespeicherten Daten automatisch in die PS Plus-Cloud hochgeladen werden. Rufe das Einstellungsmenü auf, wähle “Energiespareinstellungen” und dann “Im Ruhemodus verfügbare Funktionen festlegen”. Aktiviere die Option “Mit dem Internet verbunden bleiben” und wähle “Automatische Uploads aktivieren”, um deine Daten automatisch zu sichern.

FAQ:

Was ist PS Plus Cloud?

PS Plus Cloud ist ein Cloud-Speicherdienst, der von Sony für PlayStation Plus-Benutzer bereitgestellt wird. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Spieldaten, einschließlich Spielständen, Einstellungen und Trophäen, online zu sichern und zu speichern.

Wie kann ich Daten in PS Plus Cloud sichern?

Um Daten in der PS Plus-Cloud zu sichern, müssen Sie ein PlayStation Plus-Abonnement haben. Sobald du ein Abonnement hast, kannst du in den Einstellungen deiner PlayStation-Konsole die Cloud-Speicherung aktivieren. Von dort aus kannst du deine Spieldaten manuell in die Cloud hochladen oder automatische Sicherungen einrichten.

Kann ich alle meine Spieldaten in der PS Plus-Cloud sichern?

Ja, du kannst die meisten deiner Spieldaten in der PS Plus-Cloud sichern. Dazu gehören Spielstände, Einstellungen und Trophäen. Einige Spieldaten, wie z. B. Spielinstallationen oder Patches, können jedoch nicht in der Cloud gesichert werden.

Wie viel Speicherplatz bekomme ich bei PS Plus Cloud?

Wie viel Speicherplatz du in der PS Plus-Cloud erhältst, hängt von deiner PlayStation Plus-Abonnementstufe ab. Derzeit bietet PlayStation Plus 100 GB Cloud-Speicher für PS4- und PS5-Nutzer.

Kann ich von jeder PlayStation-Konsole aus auf meine gesicherten Daten zugreifen?

Ja, du kannst von jeder PlayStation-Konsole aus auf deine gesicherten Daten zugreifen. Dazu musst du dich nur mit deinem PlayStation Network-Konto anmelden und deine gesicherten Daten aus der PS Plus-Cloud herunterladen.

Was passiert, wenn mein PlayStation Plus-Abonnement ausläuft?

Wenn dein PlayStation Plus-Abonnement ausläuft, kannst du nicht mehr auf deine gesicherten Daten in der PS Plus-Cloud zugreifen. Ihre Daten werden jedoch noch bis zu 6 Monate lang in der Cloud gespeichert. Wenn du innerhalb dieses Zeitraums erneut ein PlayStation Plus-Abonnement abschließt, hast du wieder Zugriff auf deine Daten.

Kann ich die PS Plus-Cloud nutzen, um meine Spieldaten auf eine neue PlayStation-Konsole zu übertragen?

Ja, du kannst PS Plus Cloud verwenden, um deine Spieldaten auf eine neue PlayStation-Konsole zu übertragen. Melden Sie sich einfach mit Ihrem PlayStation Network-Konto auf der neuen Konsole an und laden Sie Ihre gespeicherten Daten aus der PS Plus-Cloud herunter.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen